Ernährung

17 geniale Möglichkeiten, gesunde Rezepte aus Essensresten herzustellen

Vom Dattelsamen-Kaffee bis zum Schokoladen-Aquafaba-Pudding – diese Rezepte mit Lebensmittelresten sind schockierend lecker!

By: Lexy Parsons

Sie möchten Geld sparen, Lebensmittelabfälle reduzieren und überraschend leckere Rezepte genießen? Dann sind Sie bei uns genau richtig – Sie müssen nur Ihre Lebensmittelabfälle aufbewahren! Nach Angaben von
Fütterung Amerika
, 108
Milliarden
Pfund an Lebensmitteln werden in den Vereinigten Staaten verschwendet. Das sind 130 Milliarden Mahlzeiten und mehr als 408 Milliarden Dollar an weggeworfenen Lebensmitteln. Tatsächlich werden fast 40 % aller Lebensmittel in Amerika verschwendet – wow. Leider gibt es viele Faktoren, die zur Lebensmittelverschwendung beitragen, wie z. B. nicht gegessene und weggeworfene Lebensmittel (in Haushalten, Geschäften und Restaurants), Probleme in der Lieferkette und “unvollkommene Produkte” mit physischen Mängeln wie einer seltsamen Farbe oder Form (obwohl sie genauso nahrhaft und sicher zu essen sind).

Die gute Nachricht? Sie können die Umwelt unterstützen und sich nachhaltig ernähren, indem Sie einfach Ihre Reste aufbewahren und sie in gesunde Rezepte verwandeln! Von Dattelsamenkaffee und Bananenschalenspeck bis hin zu Aquafaba-Pudding und Wassermelonenschalenmarmelade – diese leckeren Rezepte mit Essensresten werden Sie umhauen (und Ihre Geschmacksnerven). Sind Sie bereit, grün zu kochen? Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen!

17 Möglichkeiten, Essensreste in gesunde Rezepte zu verwandeln

#1 Dattelkerne zu einem kaffeeähnlichen Getränk mahlen

Wenn Kaffee Sie nervös macht, haben wir die perfekte nachhaltige Alternative: Dattelsamenkaffee! Diese koffeinfreie Kaffeealternative wird aus nichts anderem als gemahlenen Dattelsamen hergestellt. Abgesehen davon, dass sie köstlich und nahrhaft sind (eine reiche Quelle von Antioxidantien und Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink und Kalium), ist die Verarbeitung von übrig gebliebenen Dattelsamen zu Kaffee eine köstliche Möglichkeit, Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Wenn Sie also saftige Medjool-Datteln naschen oder sie in Ihrem Lieblingsrezept verwenden, denken Sie daran, die Kerne aufzubewahren!

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Dattelreste in ein kaffeeähnliches Getränk verwandeln können:

Schritt 1: Sammeln Sie die übrig gebliebenen Dattelkerne, wobei Sie mindestens 12-15 Kerne verwenden sollten. (Wenn sie klebrig sind, müssen Sie sie vor dem Braten möglicherweise 24 Stunden lang einweichen und trocknen). Als Nächstes rösten Sie die Dattelkerne 30-45 Minuten bei 350ºF auf einem mit Pergamentpapier ausgelegten Blech.

Schritt #2: Nach dem Abkühlen mit einer Kaffee- oder Gewürzmühle zu einem feinen Pulver mahlen.

Schritt #3: Bereiten Sie Ihr Kaffeegetränk vor! Verwenden Sie das Dattelsamenpulver wie gemahlenen Kaffee und bereiten Sie es mit einer French Press oder einem Pour-over zu. Fügen Sie Ihre bevorzugte milchfreie Milch oder Kaffeesahne, einen Hauch von Süße (vielleicht Dattelsirup?) und eine Prise Zimt hinzu. Servieren und genießen!

#2 Reste von Kichererbsenwasser in Schokoladenmousse verwandeln

Diese vegane Schokoladenmousse mit vier Zutaten wird aus den Resten einer überraschenden Zutat hergestellt: übrig gebliebenes Kichererbsenwasser. Das übrig gebliebene Wasser der Kichererbsen, auch Aquafaba genannt, kann zu einem cremigen Schaum geschlagen und anstelle von Eiern für Rezepte wie Schlagsahne, Pudding, Meringues und sogar Mayonnaise verwendet werden. Es ergibt eine leichte und cremige Konsistenz, und nein, es schmeckt nicht nach Bohnen! Wenn Sie Hummus oder geröstete Kichererbsen machen, sparen Sie das Wasser!

Für dieses Rezept benötigen Sie:

  • 1 Tasse Aquafaba (die Menge des Kichererbsenwassers aus einer 14-oz-Dose Kichererbsen)
  • ¾ – 1 Tasse milchfreie Schokoladenchips (wie Enjoy Life oder Eating Evolved)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1-2 Esslöffel Ahornsirup

Wegbeschreibung:

Schritt 1: Aquafaba, Zitronensaft und Ahornsirup in eine große Rührschüssel geben. Mit einem Hand- oder Standmixer 5-10 Minuten lang aufschlagen, bis sich eine steife Spitze bildet. Der Teig soll fest sein – keine Sorge, dass er zu viel aufgeschlagen wird.

Schritt #2: Schmelzen Sie die Schokoladenstückchen und fügen Sie sie langsam hinzu, während sich die Aquafaba-Mischung bildet.

Schritt #3: Nach dem Mischen die Mousse in 3-4 einzelne Tassen portionieren und 4-5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Sobald sie fest sind, servieren und genießen!

#3 Verwendet übrig gebliebenes Erdbeergrün für eine selbstgemachte Erdbeer-Essigarette

Eine Tasse frische Erdbeeren versorgt Sie mit Antioxidantien, Ballaststoffen und einer Tagesdosis Vitamin C (
sogar mehr als Ihr täglicher Vitamin-C-Bedarf
). Sie eignen sich hervorragend als eigenständiger Snack, für Smoothies oder als Topping für die Frühstücksschüssel! Aber werfen Sie die Erdbeerspitzen (oder die Spitzen anderer Beeren) nicht so schnell weg! Nach Angaben von
Forschung
Die Spitzen der Erdbeere sind reich an Antioxidantien, Vitamin C, Eisen, Kalzium und antimikrobiellen Eigenschaften.

Und Sie wollen doch all diese guten Nährstoffe, oder? Versuchen Sie, sie in eine Erdbeer-Vinaigrette zu mischen. Sie sind einfach zuzubereiten und eine gute Möglichkeit, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. 1 Tasse Erdbeerspitzen (mit etwas intaktem Erdbeerfruchtfleisch) in 3 Tassen Weißweinessig geben. Zwei Tage lang ziehen lassen, dann die Erdbeerspitzen entsorgen und wie Essig verwenden! Machen Sie daraus ein Salatdressing, fügen Sie es einer Soße hinzu oder verwenden Sie es als Marinade.

#4 Reste von Nuss- oder Samenmilch aufbewahren und in Müsli verwandeln

Abgesehen davon, dass sie extrem cremig und lecker ist,
selbstgemachte Nussmilch
ist ein einfacher Weg, um heimtückische Zutaten wie zugesetzten Zucker und Öle zu vermeiden. Aber nicht nur die Milch kann man nutzen, sondern auch das Nussmilchbrei! Und es ist eine köstliche Grundlage für selbstgemachtes Müsli.

Für die Herstellung von selbstgemachtem Müsli aus übrig gebliebenem Nussmilchbrei benötigen Sie:

  • 1 Tasse (oder so) übrig gebliebener Nussmilchbrei
  • ½ – 1 Tasse Nüsse nach Wahl, gehackt (Pekannüsse, Mandeln oder Walnüsse eignen sich am besten)
  • ½ Tasse gemischte Samen nach Wahl (z. B. Kürbis-, Sonnenblumen- oder Leinsamen)
  • ½ – 1 Tasse Kokosnussflocken, ungesüßt
  • ¼ Tasse Honig oder Ahornsirup
  • 2 Esslöffel Kokosnussöl, geschmolzen
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Zimt (wahlweise)
  • Meersalz (wahlweise)

Wegbeschreibung:

Schritt 1: Heizen Sie den Ofen auf 350 Grad vor und legen Sie ein Backblech mit Pergamentpapier aus.

Schritt #2: Alle oben genannten Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermischen, bis sie gut miteinander verbunden sind.

Schritt #3: Die Mischung gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und 20-25 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit umrühren. Sobald sie goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Servieren und genießen!

#5 Reste von Bananenschalen in “Speck” verwandeln

Wenn Sie dachten, Bananenschalen seien ungenießbar, irren Sie sich! Wenn sie mariniert werden (in Sojasoße oder Kokosnuss-Aminos, Ahornsirup, Olivenöl und Gewürzen wie Paprika und Knoblauch), werden die Bananenschalen zu einer speckähnlichen Perfektion gebraten! Achten Sie aber darauf, dass Sie Bio-Bananen und die richtigen Schalen verwenden – der Trick besteht darin, reife und fleckige Schalen zu wählen (ein perfekter Weg, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden, wenn Sie Bananenbrot machen).

Um Bananenschalenspeck herzustellen, müssen Sie nur das Innere Ihrer Bananenschalen auskratzen, um das Fruchtfleisch der Bananen zu entfernen. Dann marinieren Sie sie 10-15 Minuten lang in der Sauce Ihrer Wahl (siehe unser Rezept unten). Zum Schluss braten Sie sie in einer gefetteten Pfanne 2-3 Minuten auf jeder Seite an, und schon haben Sie knusprigen veganen Speck aus Bananenschalenresten! Vertrauen Sie uns – Sie werden von Aroma, Geschmack und Konsistenz begeistert sein. Lecker.

Für eine einfache Marinade rühren Sie 2 Esslöffel Kokosnuss-Aminos, 1 Teelöffel Avocadoöl und Ahornsirup sowie ¼ Teelöffel Knoblauch und Paprika zusammen. Probieren Sie es aus und passen Sie es nach Bedarf an!

#6 Backen Sie übrig gebliebene Nussmilchpulpe zu getreidefreien Crackern

Wenn Sie gerne selbstgemachte Nussmilch zubereiten, haben Sie mit diesen einfach zuzubereitenden getreidefreien Crackern einen weiteren Grund, Ihre Reste nicht wegzuwerfen. Außer dem übrig gebliebenen Nussmilchbrei brauchen Sie nur noch Olivenöl und eine Handvoll Gewürze – so einfach ist das!

Hier erfahren Sie, wie Sie Cracker leicht zubereiten können:

Schritt 1: Zunächst den Backofen auf 350 Grad vorheizen. Dann den übrig gebliebenen Nussmilchbrei (etwa ¾ Tasse) in einer Schüssel mit 2 Esslöffeln Olivenöl und einer Prise frischer oder getrockneter Gewürze nach Wahl (z. B. gehackte Petersilie, schwarzer Pfeffer, Meersalz oder Knoblauch) vermengen. So lange mischen, bis sich die Mischung zu einem Teig formt.

Schritt #2: Legen Sie ein Backblech mit Pergamentpapier aus und legen Sie den Teig darauf. Legen Sie ein weiteres Stück Pergamentpapier darüber und verteilen Sie die Teigmasse gleichmäßig auf der Form (Sie können sie mit den Händen oder einem Nudelholz kneten). Wenn die Oberfläche gleichmäßig ist, entfernen Sie die oberste Schicht.

Schritt #3: Den Teig mit einem Buttermesser in Quadrate von der Größe eines Crackers schneiden. Dann mit einer Gabel Löcher in jedes Quadrat stechen.

Schritt #4: Den Teig 15 Minuten lang backen, bis er goldgelb ist. Aus dem Ofen nehmen und jeden Cracker vorsichtig umdrehen, damit er gleichmäßig gebacken wird. Wieder in den Ofen schieben und weitere 15 Minuten backen.

Schritt #5: Sobald die Kekse durch und durch golden sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Sofort genießen oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren!

#7 Brokkoli oder Blumenkohlstängel in Gemüsepommes verwandeln

Sie wissen nicht, was Sie mit den übrig gebliebenen Brokkoli- oder Blumenkohlstielen machen sollen? Verwandeln Sie sie in Gemüsepommes! Sie haben wenig Kalorien und Kohlenhydrate und enthalten viele Ballaststoffe. Und wenn sie gebacken sind, haben sie eine ähnliche Textur und einen ähnlichen Geschmack wie herkömmliche Pommes frites!

Um Ihre übrig gebliebenen Gemüsestängel in Pommes frites zu verwandeln, schälen Sie zunächst die harte äußere Schicht mit einem Gemüseschäler. Schneiden Sie dann jeden Stängel der Länge nach in bratengroße Stücke. Mit Olivenöl und Gewürzen nach Wahl bestreichen und dann 15-20 Minuten bei 400 Grad backen.

#8 Reste von Wassermelonenrinden zu Marmelade verarbeiten

Wussten Sie, dass die Schale Ihrer leckeren, saftigen Wassermelone durchaus essbar ist? Genau – reduzieren Sie die Lebensmittelverschwendung und verwenden Sie diese leckeren Sommerfrüchte für einen guten Zweck! Sie ist reich an Nährstoffen wie Ballaststoffen und den Vitaminen B und C. Und sie ergibt eine überraschend köstliche Marmelade!

Inhaltsstoffe:

  • 4 Tassen Wassermelonenschale (mit einem Teil der Wassermelonenfrucht), gründlich gewaschen und in 1-Zoll-Stücke geschnitten
  • ¾ Tasse roher Honig oder Ahornsirup
  • 1 Tasse frische Beeren (Erdbeeren eignen sich hier gut)
  • 1 Zitrone, frisch gepresst

Wegbeschreibung:

Schritt 1: In Scheiben geschnittene Wassermelonenschalen, Beeren, Zitronensaft und Süßstoff in einen großen Topf geben. Bei mittlerer Hitze kochen, bis die Mischung aufkocht, dann unter ständigem Rühren auf ein Köcheln reduzieren. Etwa eine Stunde lang köcheln lassen, bis die Rinde vollständig aufgeweicht ist.

Schritt #2: Sobald sie durchgekocht sind, die Mischung in einen Hochgeschwindigkeitsmixer oder eine Küchenmaschine geben. Mixen, bis die Masse glatt ist. Probieren Sie die Zutaten aus und passen Sie sie nach Bedarf an.

Schritt #3: In ein luftdicht verschlossenes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Als Ersatz für herkömmliche Marmelade, auf Toast oder in Joghurtbechern! Viel Spaß!

#9 Backen Sie die Schalen von Obst oder Gemüse zu Chips.

Werfen Sie die Reste von Obst- und Gemüseschalen nicht in den Abfluss! Mit ein wenig Know-how können Sie sie in nahrhafte, knusprige Chips umwandeln. Die äußere Schicht von Obst und Gemüse – wie z. B. Apfelschalen und Kartoffelhäute – enthält einen Großteil der Nährstoffe (wie Ballaststoffe, Eisen, Vitamin C und B-Vitamine).

Alles, was Sie tun müssen, ist, die Schalen und Häute mit etwas Avocadoöl und Gewürzen Ihrer Wahl zu beträufeln (wie Zimt, Nährhefe oder Knoblauchpulver – je nachdem, ob Sie es süß oder herzhaft mögen) und sie in der Fritteuse oder im Ofen bei 400 Grad F knusprig zu backen! So einfach, so lecker.

#10 Bake Leftover Fruit & Veggie Seeds

Wenn Sie Kürbis-, Kürbis- oder Wassermelonenkerne übrig haben, backen Sie sie zu proteinreichen, knusprigen Kernen! Neben einer kräftigen Dosis pflanzlichen Proteins profitieren Sie auch von Nährstoffen wie Magnesium und Omega-3-Fettsäuren.

Schritt #1: Um Ihre übrig gebliebenen Obst- und Gemüsesamen wiederzuverwenden, spülen Sie sie zunächst ab und tupfen Sie sie trocken. Nach dem vollständigen Trocknen 1-2 Tassen Saatgut nach Wahl leicht mit den Gewürzen nach Wahl bestreichen. Für eine süße Mischung verwenden Sie Zimt und eine Prise Salz. Für einen herzhaften Auflauf fügen Sie Gewürze wie Knoblauch, Salz und Nährhefe hinzu.

Schritt #2: Verteilen Sie die Samen gleichmäßig auf einem mit Pergamentpapier ausgelegten Backblech und backen Sie sie bei 300 Grad 20-30 Minuten lang. Um zu verhindern, dass die Samen verbrennen, sollten Sie sie alle 5-10 Minuten kurz umrühren. Sobald sie goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Viel Spaß!

#11 Verwelkende Kräuter in Öl, Brühe oder Eiswürfeln einfrieren

Aus diesen vergessenen, verwelkten Kräutern lässt sich das beste Rezept für eine Mahlzeit zubereiten: gefrorene Kräuterwürfel. Das Einfrieren von Kräutern, deren Haltbarkeit bald abläuft, verringert nicht nur die Lebensmittelverschwendung, sondern ist auch eine schnelle und einfache Möglichkeit, jeder Mahlzeit einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen und gleichzeitig den Zeitaufwand in der Küche zu verringern.

Der beste Teil? Sie können kreativ werden, wenn es darum geht, wie Sie Ihre Lebensmittelabfälle einfrieren! Schneiden Sie die Kräuter klein und füllen Sie einen Eiswürfelbehälter zu ¾. Mit Öl, Brühe oder Wasser auffüllen und einfrieren. Nach dem Einfrieren in einem gefriergeeigneten Behälter aufbewahren und bis zur Verwendung aufbewahren!

#12 Karottenspitzen in Pesto verwandeln

Diese langen grünen Karottenspitzen enthalten viel Vitamin C, Ballaststoffe und Kalium! Um sie wiederzuverwenden, geben Sie sie in Ihr Lieblings-Pesto-Rezept! Sie erhalten einen Schub an Vitamin A, Kalium und Antioxidantien, und Sie werden sie nicht einmal schmecken! Verwenden Sie Ihr Pesto als Dip für rohes oder gebratenes Gemüse, streichen Sie es auf Ihre Pizza oder verwenden Sie es als Soße für gesunde Nudelgerichte.

#13 Reste von Gemüse für selbstgemachte Brühe aufheben

Wenn Sie Gemüse übrig haben (einschließlich Stängel und Blätter), heben Sie es auf und verwenden Sie es für eine selbstgemachte gesunde Brühe oder einen Fond! Brokkolistiele, Rosenkohlböden, Blumenkohlblätter, Karottenspitzen… was immer Sie wollen! Bewahren Sie Ihre Reste einfach in einem gefriersicheren Beutel auf, bis Sie genug für eine selbstgemachte Brühe gesammelt haben. Sie können sogar übrig gebliebene Rinder- oder Hühnerknochen aufbewahren, um eine selbstgemachte Knochenbrühe herzustellen.

Zusätzliche Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Abfällen: Kein Rezept erforderlich!

#14 Reste von Joghurt für Smoothies einfrieren

Haben Sie einen Joghurt übrig (griechisch, Kokosnuss, Cashew…), der bald abläuft? Frieren Sie es in Eiswürfelformen für den späteren Gebrauch ein! Geben Sie die Joghurtwürfel als zusätzliches Verdickungsmittel oder als zuckerarme Alternative zu gefrorenen Früchten in Ihren Smoothie!

#15 Blend & Freeze About-To-Expire Produce

Warten Sie – werfen Sie die bald ablaufenden Spinattüten noch nicht weg! Retten Sie stattdessen Ihre Produkte, die bald ablaufen, indem Sie sie einfrieren. Pürieren Sie zusätzliche Beeren, Spinat, reife Bananen oder Äpfel und sogar Grünkohlstiele oder Erdbeerspitzen mit Wasser, milchfreier Milch oder Kokosnusswasser. Dann die Mischung in Smoothie-Würfel füllen und für den späteren Gebrauch einfrieren! Betrachten Sie diese Smoothie-Würfel als vorgemischte Smoothie-Booster. Geben Sie ein oder zwei davon in Ihren Smoothie, um ihn mit Nährstoffen anzureichern!

#16 Aus einem fast leeren Senfglas eine Salatsoße machen

Wenn Sie ein fast leeres Senfglas haben, machen Sie daraus ein leckeres Salatdressing! Wir alle wissen, dass es fast unmöglich ist, die letzten Senfreste herauszulöffeln. Warum ersparen Sie sich also nicht den Ärger und schonen die Umwelt, indem Sie Plastik- und Lebensmittelabfälle reduzieren? Alles, was Sie tun müssen, ist etwas Öl, Essig, Gewürze und einen Schuss Honig oder Ahornsirup hinzuzufügen. Aufschütteln und zurück in den Kühlschrank stellen!

#17 Verwenden Sie ein fast leeres Glas Nussbutter für Ihre Overnight Oats oder Chia Seed Pudding

Wenn Sie Ihre Overnight Oats oder Ihren Chiasamenpudding noch nie aus einem fast leeren Glas Nussbutter zubereitet haben, haben Sie etwas verpasst. Zunächst einmal ist dies eine der schmackhaftesten Möglichkeiten, um jeden Tropfen der köstlichen Nussbutter aus dem Glas aufzubrauchen. Zweitens: Sie sparen Geld und Zeit! Beide Seiten profitieren davon. Bereiten Sie Ihr Rezept einfach wie gewohnt zu – geben Sie die Zutaten einfach direkt in das Glas! Aufschütteln, über Nacht in den Kühlschrank stellen und direkt aus dem Glas genießen.

Werden Sie ein Zero-Waste-Koch

Umweltbewusstes Handeln war noch nie so einfach und so lecker! Wie Sie sehen, ist es einfach, fast jedes Lebensmittel in ein abfallfreies Rezept zu verwandeln. Ob Sie ein beruhigendes koffeinfreies Getränk aus Dattelsamen, ein nährstoffreiches grünes Pesto für Ihre Pizza oder ein einfaches Frühstück für unterwegs direkt aus dem PB-Glas wollen, wir haben alles für Sie! Teilen Sie diese leckeren Rezepte mit Ihren Freunden und Ihrer Familie und verbreiten Sie eine köstliche, umweltfreundliche Liebe.