Erholung

5 Gewohnheiten zur Erholung nach dem Training, die jeder übersieht

Die wirklichen Gewinne finden hier statt.

By: Mady Peterson

Sie haben Ihr Training in den Sand gesetzt, aber die Ergebnisse hören nicht auf, wenn Sie die Gewichte ablegen oder die Matte verlassen. Die meisten Menschen konzentrieren sich nur auf das Training oder schnelle Snacks nach dem Training, aber die wirklichen Leistungssteigerungen kommen von den Gewohnheiten nach dem Training
Erholungsgewohnheiten
die die meisten Menschen übersehen.

Diese Gewohnheiten gehen über das Essen hinaus – sie kombinieren Bewegung, Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und Achtsamkeit, damit sich Ihre Muskeln schneller erholen, der Muskelkater verringert wird und Sie
Ihre Energie zu maximieren
für den Rest des Tages. Hier erfahren Sie, wie Sie sich nach jedem Training intelligenter erholen und am besten fühlen.

RELATED: Der 5-4-3-2-1 Trick, der Ihren Geist in wenigen Minuten beruhigt

5 Gewohnheiten zur Erholung nach dem Training, die Sie wahrscheinlich übersehen

#1 Priorisieren Sie erholsamen Schlaf

Schlaf ist das ultimative Erholungsinstrument Ihres Körpers, wird aber oft übersehen. Während des Tiefschlafs reparieren sich Ihre Muskeln, die Hormone werden wieder ins Gleichgewicht gebracht und Ihr Nervensystem wird neu eingestellt. Ohne genügend
Qualitätsschlaf
verlangsamt sich die Erholung, die Müdigkeit nimmt zu und die Fortschritte bleiben aus.

Profi-Tipps:

  • Streben Sie nach 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht.
  • Halten Sie einen konsistenten Zeitplan ein, auch an den Wochenenden.
  • Schaffen Sie ein Ritual vor dem Schlafengehen mit gedämpftem Licht, beruhigender Musik oder Meditation.

Wenn Ihr Körper den Schlaf bekommt, den er braucht, verbessern sich Ihre Energie, Ihre Leistung und Ihre geistige Klarheit dramatisch, so dass Sie Ihr nächstes Training besser absolvieren können.

RELATED: Der überraschende Zusammenhang zwischen Schlaf und Immunität, den Sie nicht ignorieren können

#2 Klug hydrieren mit Elektrolyten

Schwitzen Sie bei einer harten Sitzung? Wasser allein reicht vielleicht nicht aus. Elektrolyte wie Natrium, Kalium und
Magnesium
helfen Ihren Muskeln, zu funktionieren, Krämpfe zu verhindern und Energie zu tanken.

Schnelle Hydratations-Hacks:

  • Geben Sie eine Prise Elektrolytpulver oder Meersalz in Ihr Wasser.
  • Nehmen Sie elektrolytreiche Lebensmittel wie Bananen, Spinat und Kokosnusswasser zu sich.
  • Trinken Sie über den Tag verteilt, nicht nur nach dem Training.

Die richtige Flüssigkeitszufuhr versorgt Ihre Muskeln mit Energie, verringert die Müdigkeit und hilft Ihrem Körper, sich schneller zu erholen.

RELATED: 4 Hausgemachte Elektrolytgetränke, die den Wasserhaushalt verbessern

#3 Bewegung mit sanftem Stretching oder Yoga

Bei der Erholung nach dem Training geht es nicht um totale Inaktivität. Sanftes Dehnen,
Yoga
oder Mobility Flows erhöhen die Durchblutung, verbessern die Flexibilität und helfen den Muskeln, sich zu erholen.

Versuchen Sie diese übersehenen Erholungsgewohnheiten:

  • Activation Flow: Lockern Sie verspannte Muskeln und verbessern Sie Ihren Bewegungsspielraum.
  • Halten und gehen: Zielen Sie auf Spannungspunkte für eine tiefe Dehnung.
  • Schaumstoff-Rolling: Lösen Sie Knoten und fördern Sie die Durchblutung ermüdeter Bereiche.

Schon 5-10 Minuten Stretching oder Beweglichkeitsübungen verringern den Muskelkater und verbessern Ihre Gesamtleistung.

RELATED: Diese einfache Gewohnheit steigert die Gehirnleistung in nur 5 Minuten

#4 Aktive Erholungstage einbeziehen

Ganz auf Sport zu verzichten, mag wie Erholung aussehen, aber aktive Erholung hält Ihre Muskeln in Schwung, ohne sie zu überlasten. Leichte Spaziergänge, sanfte Radtouren oder leichtes Schwimmen helfen, die Milchsäure auszuschwemmen und Steifheit zu vermeiden.

Wie man es umsetzt:

  • Halten Sie die Intensität niedrig – Ihr Ziel ist Bewegung, nicht Ermüdung.
  • Kombinieren Sie mit sanftem Yoga oder Stretching.
  • Nutzen Sie diese Zeit, um achtsam zu atmen oder eine kurze Meditation zur geistigen Erholung durchzuführen.

Aktive Erholung verbessert die Durchblutung, beschleunigt die Muskelreparatur und hält Ihre Fitness in Schwung.

RELATED: Die entzündungshemmende Diät, die Ihnen helfen könnte, länger zu leben

#5 Achtsames Atmen und Meditation üben

Die Erholung ist ebenso mental wie körperlich. Stress und ein hoher Cortisolspiegel können die Muskelreparatur verlangsamen und Sie selbst nach einem soliden Training erschöpft zurücklassen. Achtsames Atmen und Meditation helfen, das Nervensystem zu beruhigen, Ängste abzubauen und die Erholung zu optimieren.

Einfache Achtsamkeitsgewohnheiten nach dem Training:

  • 5-10 Minuten tiefe Bauchatmung.
  • Geführte Meditationen in der FitOn-App.
  • Kurze Tagebuchaufzeichnungen oder Dankbarkeitsübungen, um Ihren Geist zu regenerieren.

Ein ruhiger Geist steigert die Energie, unterstützt einen besseren Schlaf und hilft Ihrem Körper, sich effizient zu regenerieren.

RELATED: Wie man nach der Arbeit wirklich abschalten kann

Bonus-Tipps für eine optimale Erholung

Warum diese Erholungsgewohnheiten nach dem Training das Spiel verändern

Sich nur auf das Training zu konzentrieren ist wie ein Hausbau ohne solides Fundament. Diese oft übersehenen Erholungsgewohnheiten nach dem Training geben Ihren Muskeln Zeit, sich zu regenerieren, Ihre Energie wiederherzustellen und das Risiko eines Burnouts oder einer Verletzung zu verringern. Mit der Zeit werden Sie eine bessere Leistung, anhaltende Energie und eine effektivere, nachhaltige Fitnessroutine erleben.

Verbessern Sie Ihre Erholung mit angeleiteten Bewegungsabläufen, Mobilitätsübungen und achtsamen Routinen in der
FitOn App
.