Wir alle kennen die unangenehmen Schmerzen, die mit einer Verletzung einhergehen, oder das “So. Ich kann nicht laufen”-Gefühl, das sich nach
24-72 Stunden
nach einem anstrengenden Training – dank DOMS (delayed onset muscle soreness). Unabhängig von der Ursache benötigen entzündete, überlastete und überstrapazierte Muskeln ein wenig extra TLC. Ok, zu welcher Art der Erholung sollte ich also greifen? Was die Behandlung von Schmerzen mit Wärme und Kälte angeht: Ist Wärme oder Eis besser für Muskelkater? Gute Fragen! Während die einen für die Wärmetherapie plädieren, schwören andere auf ihren kühlenden Cousin, die Kältetherapie.
Wie bei den meisten Dingen gibt es auch hier keine pauschale Antwort. Welche Erholungsmethode bei Muskelkater am besten geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab: Ist die Verletzung akut oder chronisch? Gibt es Schwellungen oder Entzündungen? Das sind die Fragen, die Sie sich stellen sollten. Der Schweregrad und die Lokalisierung Ihres Muskelkaters und sogar Ihr Lebensstil (d. h. wie aktiv Sie sind oder wie oft Sie sich der Erholung widmen können) spielen eine große Rolle im Erholungsprozess!
Wenn Sie also das nächste Mal vor lauter Muskelkater an die Couch gefesselt sind, finden Sie hier die ultimativen Tipps zur Erholung bei Muskelkater. Wir erläutern Ihnen alles, was Sie über den Erholungsprozess wissen müssen!
VERBUNDEN:
9 Tipps zum schnelleren Abbau von Muskelkater
Wärmetherapie vs. Kältetherapie: Was ist der Unterschied?
Wärmetherapie bei Muskelkater
Die Wärmetherapie ist eine Erholungsmethode, die den Heilungsprozess anregt, indem sie die Durchblutung des verletzten oder schmerzenden Bereichs fördert. Wenn sich die Blutgefäße weiten und nährstoffreiches, sauerstoffreiches Blut transportieren, können Sie Symptome wie nachlassende Verspannungen, Schmerzen oder Wundsein und sogar einen größeren Bewegungsumfang feststellen.
Kältetherapie bei Muskelkater
Die Kältetherapie hingegen wirkt, indem sie die Entzündung im Bereich der Verletzung oder des Schmerzes reduziert und damit die Durchblutung der Muskeln verringert. Die Kältetherapie, die auch als Eistherapie oder Kryotherapie bezeichnet wird, wird in der Regel eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und Muskelkater und Entzündungen kurz nach dem Auftreten von Schmerzen zu lindern.
Vorteile der Wärmetherapie
Von der Sauna bis zum Heizkissen – die Wärmetherapie ist aus vielen Gründen hilfreich bei der Heilung von Muskelkater!
Die Wärmetherapie kann dazu beitragen:
- Entspannung und Linderung von Muskelkater
- Verbesserung der Durchblutung und des Blutflusses
- Erhöhung der Muskelflexibilität
- Beseitigung der Milchsäureansammlung
- Unbehagen lindern
- Linderung leichter Steifheit und Verspannungen
Wann und wie man Wärmetherapie anwendet
Wann wird die Wärmetherapie angewendet?
Wärmetherapie ist bei chronischem Muskelkater, Schmerzen oder Verletzungen von Vorteil, da sie zur Entspannung der Muskeln und zur Beruhigung der Muskelfasern beitragen kann. Wenn Sie unter ständigem Muskelkater leiden oder einen dumpfen, schmerzenden Schmerz haben, den Sie einfach nicht lindern können, könnte diese Behandlung genau das Richtige für Sie sein!
Eine Wärmetherapie sollte bei folgenden Zuständen vermieden werden:
- Diabetes
- Dermatitis oder andere oberflächliche Hautprobleme
- Gefäßkrankheiten
- Tiefe Venenthrombose
- Multiple Sklerose
Wie man die Wärmetherapie anwendet
Wenn Sie schon einmal eine Wärmetherapie gemacht haben, dann wissen Sie, wie beruhigend und therapeutisch sie ist. Zum Glück sollte die Wärmetherapie länger angewendet werden als die Kältetherapie (so können Sie die wohltuende Wärme viel länger genießen). Für größere Bereiche mit stärkerem Muskelkater,
Wärmetherapie
kann zwischen 30 Minuten und 2 Stunden angewendet werden. Für kleinere Bereiche mit weniger Schmerzen oder Wundsein reichen 15 bis 20 Minuten aus!
Zu den Arten der Wärmetherapie gehören:
- Beheizte Gelpackungen
- Heißwasserkompresse
- Heizkissen
- Beheizte Wraps
- Heiße Bäder (z. B.
Bittersalzbäder
) - Saunen
Vorteile der Kältetherapie
Zu den Vorteilen der Kältetherapie gehören:
- Vorübergehende Verringerung der Schwellung
- Verringerung von Entzündungen und Rötungen
- Akute Schmerzlinderung
- Bessere Erholungszeit (und damit bessere Leistung bei späteren Übungen!)
Wann und wie man die Kältetherapie anwendet
Wir sagen nicht, dass Sie 5 Minuten lang in ein Eisbad eintauchen müssen, aber wenn Sie unter diesen Symptomen leiden, sollten Sie eine Kältetherapie ausprobieren.
Wann wird die Kältetherapie angewendet?
Die Kältetherapie eignet sich am besten für früh einsetzende, akute Verletzungen. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn es innerhalb der ersten 48 Stunden nach Beginn der Erkrankung angewendet wird! Wenn Sie also spüren, dass sich ein Muskelkater anbahnt, ist es umso besser, je früher Sie sich abkühlen!
Eine Kältetherapie sollte vermieden werden, wenn Sie unter chronischem Muskelkater, steifen Muskeln oder Gelenken, sensorischen oder nervlichen Problemen, die die Schmerzrezeptoren beeinträchtigen, oder unter schlechter Durchblutung leiden.
Wie man die Kältetherapie anwendet
Für eine Kältetherapie zu Hause legen Sie einen Eisbeutel, ein Eisbad oder eine kalte Kompresse auf die betroffene Stelle, und zwar unmittelbar nach Auftreten der Beschwerden. Wenn Sie einen Eisbeutel auflegen, wickeln Sie die kalte Kompresse in ein Tuch ein, um einen direkten Kontakt mit der Haut zu vermeiden und Reizungen vorzubeugen.
Die Kältetherapie sollte in kurzen
in kurzen Intervallen, nicht länger als 15 Minuten
. Je nach Schwere Ihrer Symptome oder Ihres Muskelkaters können Sie mit mehreren Behandlungen pro Tag Linderung erzielen (halten Sie die Sitzungen zwischen 5 und 15 Minuten).
Bei leichten Schmerzen, Verstauchungen oder Zerrungen kann die R.I.C.E.-Methode (Rest, Ice, Compression, and Elevation) hilfreich sein. Bei dieser Methode wird in den ersten 24-48 Stunden nach der Verletzung alle 2-3 Stunden für 15-20 Minuten vereist.
Zu den Arten der Kältetherapie gehören:
- Gefrorenes Eis oder Gelpackungen
- Eis-Kompressionswickel
- Eisbäder
- Gel-Behandlungen, die einen “eisigen” Kühleffekt bewirken
- Kältetherapie-Kammern
Die Geheimnisse von Heiß und Kalt zur Linderung von Muskelkater
Da Sie nun wissen, wie Sie Wärme- und Kältetherapie gegen Muskelkater einsetzen können, können Sie erholt in Ihr nächstes Training gehen und Ihre Ziele erreichen. Und, nur damit Sie es wissen, diese Tipps können auch Muskelkater vorbeugen!
Zusammen mit
Dehnung
aktiven Erholungsmaßnahmen und
mobil bleiben
kann die Einbeziehung dieser Erholungsmethoden in Ihre Fitnessroutine Ihnen helfen, dem Spiel voraus zu sein und Ihre Muskeln geschmeidig und beweglich zu halten.