Mit steigenden Temperaturen und mehr Zeit im Freien ist es wichtiger denn je, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Ganz gleich, ob Sie Ihr FitOn-Training im Freien absolvieren oder einfach nur Spaß in der Sonne haben, es ist leicht, zu dehydrieren (da Sie mehr Wasser als gewöhnlich verlieren). Und das kann leichter passieren, als man denkt – ein Wasserverlust von 1-2% genügt!
Wir sind also bereit für alle leichten und erfrischenden Sommergetränke! Einfaches Wasser ist ja schön und gut, aber nach einer Weile wird es langweilig, finden Sie nicht auch? Und da es so viele Möglichkeiten gibt, Flüssigkeit zu sich zu nehmen, warum sollte man seine Sommertasse nicht mit etwas Genussvollerem aufpeppen? Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten (und gesündesten) Möglichkeiten vor, mit Getränken, die kein Wasser sind, zu trinken und hydriert zu bleiben!
8 Gesunde ultrahydratisierende Getränke
Kokosnuss-Wasser
Betrachten Sie Kokosnusswasser als das natürliche
Elektrolyt
trinken. Dieses Getränk enthält nicht nur 94 % Wasser, sondern auch Elektrolyte wie Kalium, Natrium und Magnesium, wichtige Mineralien, die eine wichtige Rolle bei der Flüssigkeitszufuhr und der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts spielen. In der Tat, Forschung zeigt, dass das Trinken von Kokosnusswasser beim Sport in der Hitze die Zeit bis zur Ermüdung verlängern kann, und zwar noch stärker als reines Wasser! Das heißt, dies ist ein großartiges, hydratisierendes Getränk nach dem Training, um Flüssigkeitsverlust und Dehydrierung zu verhindern!
Ein weiterer Vorteil von Kokosnusswasser? Es ist köstlich. Sie brauchen keinen zusätzlichen Zucker oder Zusatzstoffe – sie sind von sich aus dezent süß (und trotzdem kalorienarm). Um alle Vorteile zu nutzen, sollten Sie zu rohem Kokosnusswasser greifen, das nicht aus Konzentrat besteht. Einige unserer Lieblingsmarken sind
Harmlose Ernte
und
Nirwana schmecken
.
Wasser mit Fruchtbeimischung
Wenn Ihnen einfaches Wasser zu langweilig wird, können Sie es mit einer antioxidantienreichen Frucht aufgießen! So können Sie Ihrem Getränk auf einfache Weise einen Hauch von Geschmack verleihen, ohne Ihr Glas mit zusätzlichen Kalorien oder Zucker zu füllen. Sie erhalten alle hydratisierenden Vorteile von Wasser und versorgen Ihren Körper gleichzeitig mit einem Schub an Polyphenolen, Ballaststoffen und Vitaminen. Und mit der Fülle an saisonalen Sommerfrüchten – hallo, Beerenzeit – wird Ihr Getränk bestimmt vor süßem Geschmack nur so strotzen.
Für ein perfektes Gleichgewicht des Geschmacks empfehlen wir ein Verhältnis von 1 Teil Frucht zu 3 Teilen Wasser. Machen Sie einen großen Krug für die ganze Woche, oder mischen Sie einige Beeren in Ihr Glas, um eine Portion zu genießen.
nachhaltige Wasserflasche
!
Sie können frisches oder gefrorenes Obst verwenden und sogar frische Sommerkräuter untermischen!
Hier sind einige leckere Geschmackskombinationen zum Ausprobieren:
- Minze + Zitrone + Himbeeren
- Ingwer + Zitrone + Limette
- Gurke+Zitrone+Basilikum+Erdbeeren
- Heidelbeeren + Brombeeren + Basilikum
- Himbeeren + Ananas + Minze
- Wassermelone + Gurke + Minze
Frisch gepresster Saft
Gibt es etwas Leckereres als einen frisch gepressten Saft zu trinken? Es ist, als würde man an purer Nahrung nippen! Frisch gepresster Saft enthält eine Fülle von Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und entzündungshemmenden Eigenschaften und ist damit eines der gesündesten hydratisierenden Getränke überhaupt. Frisch gepresster Saft enthält jedoch keine Ballaststoffe. Um Ihren Blutzuckerspiegel auszugleichen, sollten Sie also auf das Verhältnis von Obst und Gemüse achten. Es gibt zwar kein perfektes Verhältnis, aber wir empfehlen, die Mischung mit feuchtigkeitsspendendem Gemüse wie Gurke und Sellerie auszugleichen, anstatt reinen Fruchtsaft zu trinken.
Hier sind die besten wasserreichen Gemüsesorten, die Sie in Ihre Saftmischung geben sollten, um einen gesunden Saft zu erhalten, der viel Wasser enthält:
- Kopfsalat: 96% Wasser
- Gurke: 95% Wasser
- Staudensellerie: 95% Wasser
- Wassermelone: 92%
- Erdbeeren: 91%
- Spinat: 91% Wasser
- Pfirsiche: 89% Wasser
- Orangen: 88% Wasser
Brauchen Sie eine Inspiration? Probieren Sie diese 10 leckeren Saftrezepte!
Aloe-Wasser
Sie kennen Aloe vielleicht als Volksheilmittel für Sonnenbrände, aber sie kann auch innerlich als feuchtigkeitsspendendes Getränk verwendet werden! Er ist zucker- und kalorienarm, reich an Antioxidantien und Vitamin C und eine der besten Möglichkeiten, um den Wasserhaushalt zu verbessern. Aber Vorsicht: Diese Pflanze ist ein sehr wirksames Mittel gegen Verstopfung. Die Zugabe von zu viel Aloe-Vera-Gel kann nach hinten losgehen und dazu führen, dass Sie noch mehr dehydriert werden, wenn Sie auf der anderen Seite Wasser verlieren!
Beginnen Sie mit einer kleinen Portion – ein oder zwei Scheiben frisches inneres Aloe-Gel. Dann wird es einfach mit Wasser vermischt. Er ist geschmacksneutral, also können Sie den Geschmack durch Zusätze wie Zitrone, Gurke oder sogar einen Spritzer Kokosnusswasser verstärken. Nippen und genießen!
Knochenbrühe
Sie denken bei Knochenbrühe vielleicht an ein wärmendes Getränk, aber wussten Sie, dass Knochenbrühe auch gekühlt sehr lecker schmeckt? Er ist von Natur aus reich an Wasser (etwa 92 %) und steckt voller nahrhafter Nährstoffe wie Aminosäuren, Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium. Dieses proteinreiche Getränk ist kalorienarm und voller natürlich vorkommender Elektrolyte – ein Muss für den Sommer. Genießen Sie ihn kalt an einem heißen Sommertag oder warm an einem kühlen Sommerabend!
DIY-Elektrolytgetränke
Wenn Sie mehr schwitzen als sonst (sei es in der Sonne oder nach einem schweißtreibenden Training), sollten Sie Ihre Elektrolytspeicher auffüllen, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Aber greifen Sie nicht zu zuckerhaltigen Sportgetränken mit künstlichen Inhaltsstoffen! Mit ein wenig Know-how ist es ganz einfach, sie selbst herzustellen. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar mineralstoffreiche Zutaten – wie Kokosnusswasser und eine Prise Salz – und Sie haben eine gesunde und feuchtigkeitsspendende Mischung!
Sind Sie bereit, Ihre Hydratationsspeicher auszugleichen? Hier ist ein einfaches und leckeres
DIY-Elektrolytgetränk
zum Selbermachen:
Dient: 2
Inhaltsstoffe
- ½ Tasse frischer Limettensaft
- 2 Tassen Kokosnusswasser
- 2 Esslöffel Honig
- ⅛ Teelöffel rosa Himalaya-Meersalz
- 1 Portion Magnesiumpulver, wahlweise
- Eis, zum Servieren
Wegbeschreibung:
Schritt 1: Alle Zutaten ohne das Eis in einen Mixer geben und etwa 10-20 Sekunden lang mixen.
Schritt #2: In ein Glas auf Eis gießen und genießen!
Kräuter-Eistee
Wenn die Hitze ihren Höhepunkt erreicht hat, können Sie sich mit einem erfrischenden Kräutereistee abkühlen. Kräutertees wie
Rose
Hibiskus, und
Kamille
sind einige der besten Mischungen zur Wiederherstellung der Hydratation. Und als zusätzlicher Bonus helfen diese Mischungen, Ihre Haut zu nähren, um Ihnen den beneidenswerten Sommerglanz zu verleihen! Auch über koffeinbedingte Schlafstörungen brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen – im Gegensatz zu grünem und schwarzem Tee sind diese Kräutertees koffeinfrei. Sie können sie also zu jeder Tageszeit genießen, während Sie sich mit einem Schluck Flüssigkeit versorgen!
RELATED:
30-Tage-Challenge für strahlende Haut
Chia-Wasser
Wussten Sie schon
Chiasamen
bis zum 12-fachen ihres Gewichts an Wasser aufnehmen können?! Das macht sie natürlich zu einer der besten nährstoffreichen Ergänzungen für jedes Getränk, wenn Sie Ihren Wasserhaushalt verbessern wollen. Sie enthalten außerdem viele Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß und sind reich an Nährstoffen wie Magnesium, Eisen, Kalzium, Zink und B-Vitaminen.
Um Chiasamenwasser herzustellen, weichen Sie einfach 1 Esslöffel Chiasamen in 12 Unzen Wasser ein. Fügen Sie weitere Zutaten hinzu, z. B. Zitronensaft, Obst oder Minze. Dann lassen Sie ihn 15-30 Minuten einziehen, bevor Sie ihn trinken!
Werden Sie kreativ mit Ihrem eigenen Rezept, oder probieren Sie dieses FitOn PRO
Hydratisierende Chia Agua Fresca
Zutaten:
- 1 Esslöffel Chiasamen
- 1½ Tassen Wasser
- 2 Esslöffel Limettensaft
- 2 Teelöffel Honig
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Wasser, Limettensaft, Chia und Honig in ein Glas geben. Gut umrühren und dabei eventuelle Klumpen der Chiasamen aufbrechen. Für Chiasamen 10-15 Minuten ruhen lassen. Chia-Samen platzen auf.
Schritt #2: Sofort trinken oder bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Schlürfen Sie den Sommer weg!
Von Kokosnuss- und Aloe-Wasser bis hin zu selbstgemachtem Elektrolyt- und Chiasamenwasser – der Weg zur Gesundheit ist einfacher als Sie denken. Jetzt, wo Sie so viele köstliche Optionen zur Auswahl haben, können Sie eine Dehydrierung vermeiden und die ganze Saison über einen kühlen Kopf bewahren. Mit diesen gesunden und feuchtigkeitsspendenden Getränken können Sie Ihre Energie aufrechterhalten und gleichzeitig von innen heraus gesund strahlen. Viel Spaß beim Hydratisieren!