Obwohl wir noch einen weiten Weg vor uns haben, hat sich das Bewusstsein für psychische Gesundheit im Laufe der Jahre verbessert.
Das Bewusstsein für psychische Gesundheit ist gestiegen, das Stigma der psychischen Gesundheit wurde abgebaut, und es gibt immer mehr Marken und Produkte, die die psychische Gesundheit unterstützen. Da die psychische Gesundheit weiterhin ein beliebtes und drängendes Gesprächsthema ist, werfen wir einen Blick auf alle erfolgreichen Gewohnheiten für die psychische Gesundheit, die Sie im Jahr 2023 anwenden können! Von Mocktails für die geistige Gesundheit bis hin zu Sport für die geistige Gesundheit – wir stellen Ihnen die wichtigsten Trends vor, die Sie im kommenden Jahr brauchen. Außerdem: Ein Blick auf die neuesten Trends, die Sie erwarten können!
9 Trends zur psychischen Gesundheit, die bleiben werden
Gesunde Grenzen setzen
Nach vielen Jahren, in denen wir anderen gefallen haben, uns zu sehr auf Pläne eingelassen haben und Ja gesagt haben, obwohl wir eigentlich Nein sagen wollten, lernen wir nun endlich, gesunde Grenzen zu setzen. Vielleicht sagen Sie ja, um Konflikte zu vermeiden, die Gefühle anderer zu schonen oder ihnen zu helfen. Aber wenn Sie auf Kosten Ihrer körperlichen, geistigen oder emotionalen Gesundheit Ja sagen, sagen Sie in Wirklichkeit “Nein” zu sich selbst. Das kann Ihr Berufsleben, Ihr Privatleben oder Ihr soziales Leben betreffen!
Die gute Nachricht? Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird immer wichtiger, und immer mehr Menschen setzen sich für
Grenzeinstellung
.
Bewegung für die psychische Gesundheit
In der Vergangenheit konzentrierte sich das Training hauptsächlich auf das Körperbild, die Kalorienverbrennung und die Fettverbrennung. Außerdem war es ein weit verbreiteter Mythos, dass ein “richtiges” oder “gutes” Training bedeutet, stundenlang zu trainieren. Glücklicherweise ist ein großer Mentalitätswandel zu beobachten – statt zu trainieren, um Gewicht zu verlieren oder ein bestimmtes Aussehen zu erreichen, trainieren immer mehr Menschen für ihre geistige Gesundheit!
Unter Berücksichtigung von
Bewegung
eine wichtige Rolle für die geistige Gesundheit spielt, die Stimmung und Energie steigert und Stress abbaut, sind wir große Befürworter davon, Bewegung zu einem täglichen Bestandteil Ihrer Routine zu machen, aber auf eine unterhaltsame und nachhaltige Weise.
Stöbern Sie in der Kategorie “Für Sie” in der FitOn-App nach Trainingsvorschlägen oder probieren Sie ein neues Training aus, um den Alltag ein wenig aufzupeppen! Von Workouts mit Berühmtheiten wie Julianne Hough und Gabrielle Union bis hin zu Vuori und BANDIER Workouts ist für jeden etwas dabei.
Essen für die Ernährung
Ähnlich wie bei der körperlichen Betätigung haben sich auch unsere Ziele für eine gesunde Ernährung verschoben. Anstatt Kalorien zu zählen, zählen wir Nährstoffe und Farben! Die neuesten Trends im Bereich der gesunden Ernährung konzentrieren sich auf den Verzehr von möglichst wenig verarbeiteten Vollwertprodukten, saubere Inhaltsstoffkennzeichnungen und den Bezug unserer Lebensmittel aus lokalen und nachhaltigen Quellen. Was für ein willkommener Sinneswandel! Anstelle einer restriktiven Ernährungsweise liegt der Schwerpunkt auf einer Ernährung, die die geistige Gesundheit fördert. Dazu gehört, dass wir unsere Ernährung mit Superfoods und Nährstoffen, die das Gehirn unterstützen, aufwerten, verarbeitete Lebensmittel und Zucker auf ein Minimum reduzieren und uns von der Diätkultur abwenden. Mehr davon im Jahr 2023!
VERBUNDEN:
Die gesündesten Lebensmittel für das Jahr 2023
Eine Pause von den sozialen Medien einlegen
Auch wenn die sozialen Medien in absehbarer Zeit nicht verschwinden werden, haben immer mehr Menschen ihre Nutzung der sozialen Medien im letzten Jahr reduziert – einige haben sogar eine Pause von den sozialen Medien eingelegt. Da soziale Medien nachweislich Ängste, Depressionen, Einsamkeit und Suchtverhalten verstärken (dank des Erfolgs von
Dopamin
Jedes Mal, wenn wir ein “Gefällt mir” erhalten oder unseren Feed aktualisieren, erhalten wir einen Dopaminschub. Eine Pause von den sozialen Medien ist eine der wichtigsten Gewohnheiten für unsere geistige Gesundheit, die wir im neuen Jahr umsetzen.
Sie müssen zwar nicht für immer mit den sozialen Medien aufhören, aber Sie sollten regelmäßig eine Pause einlegen. Das könnte bedeuten, dass Sie sich für das Wochenende abmelden, jeden Abend zu einer bestimmten Zeit auf die Technik verzichten oder sich hin und wieder für längere Zeit abmelden. Ihre geistige Gesundheit wird es Ihnen danken!
Virtuelle Therapie und digitale Unterstützung für die psychische Gesundheit
Nach jüngsten Verbraucherdaten,
62%
der Verbraucher im Gesundheitswesen bevorzugen telemedizinische Konsultationen und virtuelle Gesundheitsfürsorgeoptionen. Es ist leichter zugänglich und bequemer. Da der Bedarf an psychosozialer Unterstützung immer offensichtlicher wird, gibt es immer mehr virtuelle Optionen (von Apps bis hin zu Telemedizin), eine bessere Zugänglichkeit (mit 24/7-Zugang zu professioneller Unterstützung) und eine individuellere und spezialisierte Betreuung. Und eine gute Nachricht: Die virtuelle Therapie ist auf dem Vormarsch!
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Angesichts des zunehmenden Stresses der Arbeitnehmer, des Burnouts und des Gefühls der Überforderung ist die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu einem wichtigen Gesprächsthema geworden. Die Arbeitgeber bauen die Unterstützung für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz aus, indem sie flexiblere Zeitpläne, Möglichkeiten der Fernarbeit, zugängliche und erschwingliche Ressourcen und bessere Grenzen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben anbieten.
Da die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz nach wie vor höchste Priorität genießt, werden wir diese Diskussion sicherlich auch im neuen Jahr fortsetzen!
Weniger ist mehr Mentalität
Vor der Pandemie lebten wir in einer hektischen Kultur. Wir verehrten die Idee, uns abzurackern, und verachteten die Idee der Selbstfürsorge. Man denke nur an intensive und lange Trainingseinheiten, Arbeit rund um die Uhr, volle Terminkalender von morgens bis abends und wenig bis gar keinen Schlaf. Zum Glück erkennen wir allmählich, dass viel zu tun nicht immer besser ist, und dass mehr nicht immer mehr ist! In der Tat haben wir begonnen, eine “Weniger ist mehr”-Mentalität zu entwickeln. Das bedeutet flexible Arbeitszeiten mit einer gesunden Work-Life-Balance, kürzeres Training (das nachweislich genauso effektiv, wenn nicht sogar effektiver ist), Schlaf- und Selbstfürsorge als Priorität und die Bereitschaft, *mehr als* weniger zu tun.
Wir sehen nicht nur Vorteile für die psychische Gesundheit (weniger Stress-, Angst- und Burnout-Symptome), sondern auch für die allgemeine Gesundheit! Sie können darauf wetten, dass wir uns im Jahr 2023 mit dieser Mentalität der geistigen Gesundheit befassen werden.
Sozial und nüchtern
Die “Sober Curiosity”-Bewegung, bei der Menschen zugunsten ihrer geistigen Gesundheit auf Alkohol verzichten, hat die Welt im Sturm erobert.
Alkoholfreie Getränke
s und alkoholfreie Getränke liegen im Trend und veranlassen viele Trinker, ihre Beziehung zum Alkohol zu überdenken.
Dies hat sich nicht nur zu einer gesellschaftlich willkommenen gesunden Alternative entwickelt, sondern auch dazu beigetragen, das Stigma eines nüchternen Lebensstils zu brechen. Und man muss auch nicht mit einer Sucht zu kämpfen haben, um auf diesen Trend aufzuspringen. Wir beobachten, dass sowohl Erwachsene als auch jüngere Menschen sich aufgrund der positiven Auswirkungen auf die geistige Gesundheit für gesunde Mocktails statt für Cocktails entscheiden, und die Marken unterstützen diesen Lebensstilwechsel voll und ganz! Botanische und funktionelle Getränke, alkoholfreie Biere und mit Superfoods angereicherte Sprudelgetränke (mit Zusätzen von Adaptogenen und Nootropika zur Förderung des Gehirns) liegen voll im Trend. Bars und Restaurants nehmen sie sogar in ihre Speisekarte auf und machen es so leicht, nüchtern und gesellig zu bleiben! Das ist definitiv ein Trend im Bereich der psychischen Gesundheit, den wir bis 2023 verfolgen werden.
Mehr Zeit im Freien
Es ist unbestritten, dass frische Luft und Sonnenschein gut für unsere Stimmung sind! Ob Sie nun draußen trainieren oder in der Mittagspause einen kurzen Spaziergang machen, wir nehmen die Gewohnheit, mehr an die frische Luft zu gehen, mit ins Jahr 2023.
Und es muss nicht unbedingt etwas Drastisches sein! Studien zeigen, dass sich bereits 120 Minuten Aufenthalt im Freien pro Woche positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken können. So wie wir wissen, dass wir unseren Körper regelmäßig bewegen und uns gesund und nahrhaft ernähren müssen, sollten Sie in diesem Jahr auch ein wenig Zeit in der Natur verbringen, um Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern!
RELATED: Können 10 Minuten Sonnenschein pro Tag den Stress verringern?
2023 Psychische Gesundheitstrends im Blick
Sensibilisierung für psychische Gesundheit in den Mainstream-Medien
Da die Krise der psychischen Gesundheit weiter anhält, ist zu erwarten, dass die Diskussion über psychische Gesundheit auf nationaler und globaler Ebene weitergeht. Ob durch Nachrichtenartikel und Medienbeiträge, Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit an Universitäten und Hochschulen oder durch Sensibilisierungsmaßnahmen und Kampagnen – es bedarf einer umfassenden Anstrengung von Marken und Medien, die ein weitreichendes Publikum haben.
Zugängliche Ressourcen für Behandlung und Unterstützung
Von Apps über Produkte bis hin zu virtuellen Ressourcen für die psychische Gesundheit gibt es eine wachsende Zahl von Möglichkeiten, Unterstützung zu suchen. Erwarten Sie eine Zunahme der Behandlungsmöglichkeiten (sowohl virtuell als auch persönlich), der präventiven Modalitäten für die psychische Gesundheit und der neuen und erweiterten Interventionen.
Dazu gehört auch eine verbesserte Technologie! Denken Sie an tragbare Technologie, die Ihre Stimmung überwacht und Ihre Meditation verfolgt, an verbesserte Meditations- und Achtsamkeits-Apps und an schnelle und kostengünstige persönliche Beratungen mit medizinischen Fachleuten.
Individualisierte Pflege
Wie bei den meisten Dingen gibt es auch hier keine Einheitslösung für alle. Dies gilt insbesondere für die psychische Gesundheit! Selbst wenn Sie dieselbe Diagnose haben wie jemand anderes, können Ihre Symptome und Behandlungsbedürfnisse völlig unterschiedlich aussehen. Im Jahr 2023 werden wir mehr individualisierte Behandlungsmöglichkeiten mit mehr verfügbaren Interventionen (sowohl alternativ als auch traditionell) sehen.
Psychische Gesundheit als Bewegung im Jahr 2023
Die psychische Gesundheit ist ein ernstes und wachsendes Problem. Es gibt so viele Möglichkeiten, Ihre geistige Gesundheit zu fördern und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern, aber das ist nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte! Das Ignorieren dieses wichtigen und weit verbreiteten Themas wird die bereits weitreichende Pandemie der psychischen Gesundheit nur noch verschlimmern. Glücklicherweise haben wir im letzten Jahr viele vielversprechende Fortschritte gesehen, und wir sind gespannt, was uns 2023 erwartet. Auf ein weiteres Jahr des Fortschritts im Bereich der psychischen Gesundheit!