Sind Sie besorgt über die schädlichen Auswirkungen von Pestiziden auf Ihr Obst und Gemüse? Nun, keine Angst – die Environmental Working Group (EWG) hat ihren jährlichen Einkaufsführer für Pestizide in Obst und Gemüse für 2023. Mit Daten des USDA und der FDA zu mehr als 46.569 Proben von 46 Obst- und Gemüsesorten haben Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Produkte Sie vorrangig aus ökologischem Anbau kaufen sollten und welche Produkte relativ wenig Pestizidrückstände aufweisen (und daher sicher konventionell gekauft werden können!).
Betrachten Sie diese Liste als Ihren persönlichen Einkaufsführer, der Ihnen dabei hilft, die gesündesten Produkte für Ihren Körper zu finden, ohne das Budget zu sprengen. Denn seien wir ehrlich: 100 % biologischer Einkauf kann teuer sein. Außerdem ist es vielleicht nicht für jeden Haushalt machbar. Wenn Sie jedoch nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, sind Obst und Gemüse als Ganzes (ob biologisch oder nicht) immer noch eine hervorragende Quelle für Nährstoffe. Außerdem sind sie eine viel gesündere Alternative zu verarbeiteten Lebensmitteln und künstlichem Zucker. Also, meiden Sie den Gemüsegang nicht! Diese Liste soll Ihnen einfach dabei helfen, beim Einkauf von Lebensmitteln Prioritäten zu setzen, damit Sie Ihr Geld optimal nutzen und gleichzeitig Ihre Gesundheit fördern können.
Und noch eine gute Nachricht: Es geht nicht nur darum, Bio gegenüber konventionell zu wählen! Es geht darum, zu wissen, welche Obst- und Gemüsesorten rote Fahnen sind (d. h. den höchsten Pestizidgehalt aufweisen) und welche die besten konventionellen Produkte mit geringem Pestizidgehalt sind. Anhand der Listen “Clean 15” und “Dirty Dozen” können Sie Prioritäten für den Kauf von Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau setzen, je nachdem, welche Produkte am ehesten mit Pestizidrückständen belastet sind. Davon profitieren sowohl Ihr Geldbeutel als auch Ihre Gesundheit!
Die Ergebnisse für 2023 sind da! Hier sind die größten Änderungen
Neu auf der Liste des dreckigen Dutzends sind Heidelbeeren und grüne Bohnen. Eine weitere wesentliche Änderung: Melone wurde aus den Clean 15 gestrichen (aber nicht in das Dirty Dozen aufgenommen), und stattdessen wurden Karotten hinzugefügt.
Die Liste des dreckigen Dutzend 2023
Von den 46 verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, die getestet wurden, waren diese 12 am bedenklichsten. Nach Angaben der EWG wurden 210 Pestizide auf Das dreckige Dutzendwobei alle Artikel mindestens 13 (und bis zu 23) verschiedene Pestizide enthalten. Außerdem wurde festgestellt, dass außer Kirschen alle Kulturen des dreckigen Dutzends mehr als 50 verschiedene Pestizide enthalten.
Das Ergebnis? Machen Sie diese Bio-Artikel zu Ihrem Muss beim Einkaufen!
#1 Erdbeeren
#2 Spinat
#3 Grünkohl, Blattkohl und Senfkörner
#4 Pfirsiche
#5 Birnen
#6 Nektarinen
#7 Äpfel
#8 Weintrauben
#9 Paprika und Peperoni
#10 Kirschen
#11 Blaubeeren
#12 Grüne Bohnen
Die größten Übeltäter auf der Liste? Grünkohl, Kohlgemüse, Senf, Peperoni und Paprika. Jede dieser heimtückischen Quellen wies durchschnittlich etwas mehr als 100 Pestizide auf.
Und noch eine gute Nachricht: die Clean-15-Liste 2023!
Die 2023 Clean 15 Liste
Ähnlich wie im letzten Jahr,
Avocados
und Zuckermais stehen ganz oben auf der Liste der sauberen Produkte, bei denen in weniger als 2 % der Proben Pestizide nachgewiesen werden konnten! Außerdem wird es Sie freuen zu hören, dass von allen
15 saubere Gegenstände
Fast 65 % der Proben wiesen keine nachweisbaren Pestizidrückstände auf, und keine Probe wurde auf mehr als drei Pestizide positiv getestet.
Wenn Sie also konventionell einkaufen wollen, sollten Sie diesen Produkten den Vorzug geben.
#1 Avocados
#2 Zuckermais
#3 Ananas
#4 Zwiebeln
#5 Papaya
#6 Süße Erbsen (gefroren)
#7 Spargel
#8 Honigmelone
#9 Kiwi
#10 Kraut
#11 Pilze
#12 Mangos
#13 Süßkartoffeln
#14 Wassermelone
#15 Karotten
Wählen Sie Ihre Produkte mit Bedacht aus!
Wie Sie wissen, kann das Einkaufen von Lebensmitteln teuer sein! Die Listen “Clean 15” und “Dirty Dozen” aus dem Jahr 2023 sollen Ihnen dabei helfen, bei der Auswahl gesunder Produkte Prioritäten zu setzen, ohne die Bank für Bio-Produkte zu sprengen. Wenn Sie wissen, dass Lebensmittel wie Blaubeeren, Paprika und dunkler Kohl “schmutzig” sind, während Lebensmittel wie Avocado und Spargel “sauber” sind, können Sie Ihren Einkaufswagen mit den gesündesten und günstigsten Produkten füllen. Wenn Sie also das nächste Mal einkaufen gehen, sollten Sie sich diese Listen ansehen, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können – und vergessen Sie nicht, auf die Tiefkühltruhe zu achtenr! Tiefkühlprodukte können genauso nahrhaft sein wie ihre frischen Gegenstücke, aber oft sind sie billiger!