Die Saison der Weihnachtsbäckerei hat begonnen! Während unsere Naschkatzen alle Arten von Weihnachtsgebäck begrüßen, haben Weihnachtsplätzchen einen besonderen Platz in unseren Herzen (und Mägen). Von Erdnussbutterblüten über Snickerdoodles bis hin zu Großmutters hausgemachten Gingersnaps – es gibt so viele lustige und festliche Weihnachtsplätzchen, die darauf warten, unsere Bäuche zu füllen und unsere Küchen zu wärmen. Außerdem sind sie der Mittelpunkt vieler Urlaubstraditionen! Denken Sie an überlieferte Familienrezepte, Kekstauschbörsen und das Backen mit Freunden und Familie. Allerdings sind die traditionellen Weihnachtsplätzchen (obwohl sie sehr lecker sind) nicht gerade die gesündesten. Tatsächlich sind viele Rezepte voll von verarbeitetem Zucker, raffiniertem Fett und überflüssigen Kalorien.
Natürlich müssen Sie sich nicht selbst entbehren – eine nicht ganz so gesunde Leckerei zu genießen ist (vor allem in der Weihnachtszeit) mehr als in Ordnung. Aber was wäre, wenn Sie Ihren Weihnachtskeks haben und ihn auch essen könnten? Nein, kein Weihnachtswunder – gesunde Weihnachtsplätzchen sind möglich! Und ja, sie sind genauso lecker! Es ist so einfach wie ein wenig Vorbereitung und das Aufrufen von gesunden Urlaubstauschaktionen.
Wenn Sie also versuchen, in dieser Weihnachtszeit gesündere Entscheidungen zu treffen, ist es an der Zeit, die Küche aufzufüllen, die Backutensilien herauszuholen und Ihren Bauch auf all die köstlichen Rezepte vorzubereiten, die Sie erwarten. Wir haben den ultimativen Leitfaden für gesunde Weihnachtsplätzchen zusammengestellt, mit wichtigen Küchenutensilien, unverzichtbaren Zutaten, gesunden Ersatzprodukten und natürlich den gesündesten Rezepten für Weihnachtsplätzchen.
Die Küchen-Must-Haves für gesundes Weihnachtsgebäck
Die unentbehrlichen Küchengeräte für die Weihnachtsbäckerei
Für die Herstellung des Plätzchenteigs
Rührschüssel-Set: Das Wichtigste zum Backen. Wir lieben dieses rutschfeste Set, ausgestattet mit verschiedenen Größen!
Messlöffel und Becher: Denn beim Backen kommt es auf die Maße an! Wir lieben dieses Set aus rostfreiem Stahl.
Spachtel aus Silikon
: Um auch den letzten Tropfen Keksteig aufzuspachteln. Dieses 5-teilige Set ist auch beim Dekorieren sehr nützlich!
Stand- oder Handrührgerät (optional): Sie möchten Ihren Plätzchenteig nicht von Hand anrühren? Rufen Sie Verstärkung mit einer
Standmixer
oder
Handrührgerät
.
Zum Backen des Plätzchenteigs
Keksportionierer :Für perfekt gleichmäßige Kekse verwenden wir gerne einen Keksportionierer.
Antihaft-Kochplatte: Nehmen Sie ein paar mit, wenn Sie schon dabei sind!
Silikonbackmatten oder Pergamentpapier: Zum Auslegen von Backblechen für ein gleichmäßiges, klebfreies Backen. Investieren Sie in
Silikon-Backmatten
oder entscheiden Sie sich für
Pergamentpapier
.
Spachtel aus Silikon: Für eine Antihaftbeschichtung auf das Abkühlgitter geben!
Gefriergestelle: Um ein Überbacken zu vermeiden.
Nudelholz :Für ein glattes und gleichmäßiges Ausstechen von Keksen lieben wir diese Silikonform.
Ausstechformen
: Wir lieben diese süßen Ausstechformen zum Thema Weihnachten!
Zum Verzieren des Plätzchenteigs
Lebensmittelfarbe :Wir lieben diese ganz natürliche Lebensmittelfarbe für die Dekoration von Zuckerplätzchen!
Beläge :Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, aber wir lieben diese gesunde Version des klassischen Regenbogenstreusels.
Spritzbeutel und Spitzen: Dieses wiederverwendbare Silikon-Set eignet sich hervorragend zum Dekorieren von Keksen .
Gesündere Weihnachtsplätzchen durch einfaches Auswechseln der Backzutaten
#1 Gesunde Mehlalternativen VS Verarbeitetes Mehl
Verarbeitetes Weißmehl, eine gängige Grundlage für viele selbstgemachte und im Laden gekaufte Süßigkeiten, ist völlig nährstofflos. Zum Glück gibt es viele gesündere Mehlalternativen, die sich leicht ersetzen lassen, um gesunde Weihnachtsplätzchen herzustellen.
Einige unserer Favoriten sind:
- Hafermehl
- Mandelmehl
- Kokosnussmehl
- Buchweizenmehl
- Maniokmehl
Bitte beachten Sie, dass diese Mehle nicht immer ein exakter Ersatz für Allzweckmehl sind. Wenn Sie einen gesünderen 1:1-Ersatz suchen, versuchen Sie es mit einer im Laden gekauften Sorte, wie z. B.
Bob’s Red Mill Paleo-Mehl
.
RELATED: Was Sie wirklich über das Backen mit glutenfreiem Mehl wissen müssen
#2 Natürliche Süßstoffe VS Raffinierter Zucker
Wenn Sie raffinierten Zucker durch natürliche Alternativen ersetzen, können Sie Kalorien (und natürlich auch den Zuckergehalt) reduzieren, den Nährstoffgehalt erhöhen (z. B. Ballaststoffe und Mineralien) und Ihre Fitnessziele erreichen.
Hier sind einige natürliche Süßstoffe, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Apfelmus
- Roher Honig
- Reiner Ahornsirup
- Medjool-Datteln
- Kokosnusszucker
- Obst (z. B. Beeren oder zerdrückte Banane)
- Zuckerfreie Süßungsmittel wie Stevia oder Mönchsfrucht
RELATED:
Der ultimative Leitfaden zur Reduzierung der Zuckerzufuhr
#3 Pflanzliche Alternativen VS Molkerei
Egal, ob Sie milchfrei sind oder milchfreie Backalternativen ausprobieren möchten: Wenn Sie Milchprodukte (wie Butter, Milch und Sahne) gegen milchfreie Alternativen austauschen, können Sie Ihren Weihnachtsplätzchen eine gesunde Note verleihen.
Probieren Sie diese milchfreien Alternativen aus:
- Kokosnussöl oder pürierte Avocado ianstelle von Butter
- Ungesüßtes Kürbispüree anstelle von Milchjoghurt oder saurer Sahne
- Molkereifreie Milch anstelle von Kuhmilch
- Cremiger milchfreier Joghurt (z. B.
Kite Hill Joghurt nach griechischer Art
oder Vollfett-Kokosnussjoghurt) anstelle von Joghurt, Sauerrahm oder Sahne - Kokosnussmilch aus der Dose anstelle von Sahne
- Pflanzliche oder dunkle Schokolade anstelle von Milchschokolade
RELATED:
Gesündere Urlaub Swaps, die Gewicht-Verlust-freundlich sind
Grundlegende gesunde Urlaubskeks-Zutaten
Alles, was Sie für Ihre Einkaufsliste für gesunde Urlaubskekse brauchen.
Mehle und Körner
- Mandelmehl
- Glutenfreie Haferflocken
- Hafermehl (im Laden gekauft oder selbst gemacht)
Süßstoffe & Früchte
- Ahornsirup
- Kokosnuss Zucker
- Schwarze Strohhalm-Melasse
Molkerei/ Molkereialternativen
- Molkereifreie Milch (Hafermilch, Mandelmilch, Cashewmilch oder Ihre Lieblingssorte)
Nuss-/Samenbutter, Öl, Nüsse und Saaten
- Mandelbutter (ungesüßt und cremig)
- Erdnussbutter (ungesüßt und cremig)
- Tahini
- Kokosnussöl
- Chia-Samen
- Kürbiskerne
- Geriebene Mandeln
Aromen und Zusätze
- Kakao oder Kakaopulver, ungesüßt
- Vanille-Extrakt
- Minze-Extrakt
- Mandel-Extrakt
- Schokoladenchips (natürlich gesüßt, Option für milchfreie Produkte)
- Paleo-Schokoriegel
- Kokosraspeln, ungesüßt
- Rosinen, ungesüßt
- Backnatron
- Backpulver
- Himalaya-Meersalz
Gewürze
- Zimt gemahlen
- Gemahlener Ingwer
- Kürbiskuchengewürz (oder gemahlene Muskatnuss und Nelken)
7 gesunde Weihnachtsplätzchenrezepte (+ 1 Bonus milchfreie Plätzchenglasur)
#1 Lebkuchenplätzchen
Mit gesunden Zutaten wie Mandelmehl, Hafermehl und natürlichem Süßstoff sind diese Lebkuchen eine gesündere Variante der klassischen Weihnachtsplätzchen, die Sie genauso zufrieden stellen wird. Haben wir schon erwähnt, dass sie auf pflanzlicher Basis, glutenfrei und milchfrei sind?
Zutaten:
- 1 Tasse Mandelmehl
- 1 Tasse Hafermehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1 ½ Teelöffel Kürbisgewürz
- ¼ Tasse Kokosnussöl, Raumtemperatur oder geschmolzen
- 1 Esslöffel Mandelbutter, cremig
- ½ Tasse Kokosnusszucker (optional für zusätzliche Süße)
- 3 ½ Esslöffel schwarze Melasse
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1-2 Esslöffel milchfreie Milch (wir haben Hafermilch verwendet)
Wegbeschreibung:
Schritt 1: Heizen Sie den Ofen auf 350°F vor und legen Sie ein Plätzchenblech mit Pergamentpapier aus, das Sie beiseite stellen.
Schritt #2: Mischen Sie in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten wie Mandelmehl, Hafermehl, Backpulver, Natron und Gewürze.
Schritt #3: Bereiten Sie in einer separaten Schüssel die feuchten Zutaten vor, indem Sie alle Zutaten außer der milchfreien Milch vermischen. Kokosnussöl, Mandelbutter, Melasse, Kokosnusszucker und Vanille cremig rühren. Mischen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Schritt #4: Fügen Sie die trockenen Zutaten langsam zu den feuchten Zutaten hinzu, bis alles gut vermischt ist. Nach Bedarf 1-2 Esslöffel milchfreie Milch hinzufügen, um den Teig zu binden.
Schritt #5: Sobald eine teigartige Konsistenz erreicht ist, 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Mischung fester wird.
Schritt #6: Aus dem Kühlschrank nehmen und in esslöffelgroße Kugeln formen. Wahlweise mit Kokosblütenzucker bestreuen/überziehen!
Schritt #7: Legen Sie die Kekse gleichmäßig auf das ausgelegte Backblech.
Schritt #8: 10-12 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht rissig und golden ist.
Schritt #9: Aus dem Ofen nehmen und 30 Minuten lang abkühlen lassen (sie wirken noch weich, werden aber beim Abkühlen hart).
Schritt #10: Genießen und servieren, sobald er abgekühlt ist (ca. 30 Minuten bis 1 Stunde).
#2 Zuckerplätzchen
Diese Zuckerplätzchen auf Mandelmehlbasis werden beim Plätzchentausch für Furore sorgen. Sie sind leicht mit Ahornsirup gesüßt, bestehen aus weniger als zehn Zutaten und sind frei von Gluten und Getreide. Rollen Sie sie zu Kugeln, um weiche Kekse zu backen, oder werden Sie kreativ mit süßen Ausstechformen für die Feiertage! Mit einer natürlich gesüßten Zuckerkeksglasur und einer Prise Topping werden sie zum ultimativen Festtagsgenuss.
Inhaltsstoffe:
- 2 Tassen Mandelmehl
- ⅓ Tasse Ahornsirup
- 1 Teelöffel Vanille
- ¼ Teelöffel Mandelextrakt
- ½ Teelöffel Backpulver
- 2 Esslöffel Kokosnussöl, geschmolzen oder Zimmertemperatur
- ¼ Teelöffel Himalayasalz
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Heizen Sie den Ofen auf 350°F vor und legen Sie ein Backblech mit Pergamentpapier aus. Beiseite stellen.
Schritt #2: Mandelmehl, Salz und Backpulver in eine große Schüssel geben. Umrühren, bis alles gut vermischt ist.
Schritt #3: Langsam die feuchten Zutaten untermischen, dabei Kokosöl, Vanille, Mandelextrakt und Ahornsirup hinzufügen. Zu einem Teig formen.
Schritt #4: Sobald die Teigkonsistenz erreicht ist, 30 Minuten lang im Kühlschrank kühlen.
Schritt #5: Aus dem Kühlschrank nehmen und in esslöffelgroße Kugeln formen. Oder rollen Sie den Teig aus und schneiden Sie ihn in Ausstechformen!
Schritt #6: Gleichmäßig auf das ausgelegte Backblech legen und 8 Minuten backen.
Schritt #7: Aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen beiseite stellen. Wenn sie etwas weich sind, ist das in Ordnung! Die Kekse werden nach dem Abkühlen hart.
Schritt #8: Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss, Glasur oder Toppings nach Wahl belegen!
#3 Double Chocolate Thin Mint Cookies
Wir haben die klassischen Schokoladen-Pfefferminz-Weihnachtsplätzchen mit einer knusprigen Variante versehen. Diese dünnen Minzplätzchen mit doppelter Schokolade sind nicht nur gesund (getreidefrei, milchfrei und sogar pflanzlich), sondern auch ganz einfach zuzubereiten (nur fünf Zutaten erforderlich).
Zutaten:
- 1 Tasse Mandelmehl
- 3 Esslöffel Kakao oder Kakaopulver, ungesüßt
- 3 Esslöffel reiner Ahornsirup
- 2 Esslöffel Kokosnussöl, Raumtemperatur
- ½ Teelöffel Minzextrakt
Schokoladenüberzug:
- 1 Tasse milchfreie Schokoladenchips (wir haben Endangered Species Oat Milk Chocolate Chips verwendet! Für eine zuckerärmere Variante lieben wir Lily’s Dark Chocolate Chips), geschmolzen
- ¼ Teelöffel Minzextrakt
- 1 Teelöffel Kokosnussöl
Wegbeschreibung:
Schritt 1: Heizen Sie den Ofen auf 350 Grad F vor.
Schritt #2: Ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen
Schritt #3: In einer großen Schüssel Mandelmehl und Kakaopulver vermischen. Umrühren, bis alles gut vermischt ist.
Schritt #4: Die restlichen Zutaten für die Kekse untermischen, bis ein Teig entsteht. Wenn er krümelig ist, ist das in Ordnung! Die Zutaten verbinden sich, wenn sie gekühlt werden.
Schritt #5: Den Teig 30-40 Minuten lang im Kühlschrank kühlen.
Schritt #6: Sobald der Teig gekühlt ist, aus dem Kühlschrank nehmen und zu einer großen Kugel formen.
Schritt #7: Legen Sie den Teig zwischen zwei Stücke Pergamentpapier oder Frischhaltefolie und rollen Sie den Teig aus, bis er ¼ – ½ Zoll dick ist.
Schritt #8: Sobald der Teig gleichmäßig verteilt ist, gleichmäßig große Kekse formen. Mit einer kreisförmigen Ausstechform (oder dem Deckel eines Glases!) Kekse ausstechen.
Schritt #9: Die Kekse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und 12 Minuten lang backen.
Schritt #10: Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Schritt #11: Nach dem Abkühlen die Kekse in den Kühlschrank stellen, während die Kuvertüre vorbereitet wird.
Schritt #12: Für den Überzug die geschmolzene Schokolade, das Kokosnussöl und den Minzextrakt zu einer glatten Schokoladenmasse verrühren.
Schritt #13: Nehmen Sie die gekühlten Kekse aus dem Kühlschrank und tauchen Sie jeden Keks in die Schokoladenmischung, bis er vollständig überzogen ist.
Schritt #14: Die mit Schokolade bestrichenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 30 Minuten oder bis zum vollständigen Aushärten im Kühlschrank abkühlen lassen.
Schritt #15: Servieren und genießen! Übrig gebliebene Kekse im Kühlschrank aufbewahren.
#4 Snickerdoodle-Kekse
Wie himmlische Kissen mit Zimt- und Gewürzgeschmack. Weich und doch kaubar, leicht und doch geschmackvoll und mit den gesündesten Zutaten (wie Hafer, Mandeln und natürlichem Süßstoff) hergestellt. Vegan, glutenfrei und milchfrei – was kann man an diesen gesunden Weihnachtsplätzchen nicht lieben?
Inhaltsstoffe:
- ½ Tasse glutenfreies Hafermehl
- ½ Tasse Mandelmehl
- ¼ Tasse Kokosnusszucker
- 2 Esslöffel Ahornsirup
- 2 Esslöffel Kokosnussöl
- ½ Esslöffel Vanilleextrakt
- 2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
- ¼ Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Himalayasalz
Zimt-Zucker-Belag:
- 2 Esslöffel Kokosblütenzucker
- 2 Teelöffel Zimt oder Kürbiskuchengewürz
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Heizen Sie den Ofen auf 350°F vor und legen Sie ein Backblech mit Pergamentpapier aus. Beiseite stellen.
Schritt #2: In einer kleinen Schüssel Kokosblütenzucker und Kürbisgewürz (oder gemahlenen Zimt) für den Zimtzuckerbelag vermengen. Umrühren, bis alles gut vermischt ist, dann beiseite stellen.
Schritt #3: Die trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und Hafermehl, Mandelmehl, Kürbiskuchengewürz, Salz, Backpulver und Natron miteinander vermischen. Umrühren, bis alles gut vermischt ist.
Schritt #4: In einer separaten großen Schüssel die feuchten Zutaten vermischen. Kokosnussöl, Vanille, Kokosnusszucker und Ahornsirup cremig rühren.
Schritt #5: Die trockenen Zutaten langsam unter die feuchten Zutaten rühren, bis ein Teig entsteht. Die Seiten abkratzen und bei Bedarf umrühren.
Schritt #6: Sobald die Teigkonsistenz erreicht ist, 20-30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Schritt #7: Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Anschließend den Teig in ½ Esslöffel große Kugeln formen (oder 1 Esslöffel für größere Kekse).
Schritt #8: Den Teig zu einer Kugel rollen und dann in die Zimtzuckermischung tauchen.
Schritt #9: Gleichmäßig auf das Backblech legen und 10 Minuten backen.
Schritt #10: Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Wenn die Kekse etwas weich sind, ist das in Ordnung! Nach dem Abkühlen werden sie hart.
Schritt #11: Einmal abgekühlt, servieren und genießen!
#5 Erdnussbutter-Blüten-Kekse
Alles, was man sich von einem Keks wünscht – die perfekte Mischung aus süß und salzig, Schokolade und Erdnussbutter, weich und knusprig. Der beste Teil? Sie sind natürlich mit Kokosnusszucker gesüßt, getreidefrei und können leicht vegan gemacht werden. Verwenden Sie Ihre Lieblings-Paleo-Schokoladentafel und backen Sie los!
Zutaten:
- 1 Tasse ungesüßte Erdnussbutter, cremig
- 1 ¾ Tassen Mandelmehl
- ½ Tasse Kokosnusszucker
- 1 Ei (ersatzweise 1 Leinsamen-Ei oder 1 Chia-Ei)
- ¼ Tasse geschmolzenes Kokosnussöl
- 2 Teelöffel Vanille
- ½ Teelöffel Zimt
- ¼ Teelöffel Meersalz
- Meersalz, nach Geschmack
- 1 Tafel Paleo-Schokolade, geschmolzen
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Den Ofen auf 350 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Pergamentpapier oder einer Silikonmatte auslegen.
Schritt #2: In einer mittelgroßen Schüssel Kokosnussöl, Kokosnusszucker, Erdnussbutter, Ei, Zimt und Vanilleextrakt verquirlen. Das Mandelmehl und das Salz hinzufügen. Gut mischen, bis die Mischung eine weiche Teigkonsistenz hat.
Schritt #3: Den Teig zu 12 Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Abstand von etwa 5 cm. Mit dem Daumen oder der Rückseite eines ½ Teelöffels in die Mitte jedes Kekses drücken, um Platz für die geschmolzene Schokolade zu schaffen. 10-12 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Schritt #4: Die geschmolzene Schokolade mit einem Löffel in jeden Keks geben. 5 Minuten warten, bis die Schokolade fest geworden ist, oder sofort genießen!
#6 Himbeer-Mandel-Mehl-Daumenabdruck-Kekse
Getreidefrei, glutenfrei und vegan! Diese gesünderen Himbeerplätzchen aus Mandelmehl werden Ihre neuen Lieblingsplätzchen sein. Kaum spürbar, gepolstert und gefüllt mit einer zartschmelzenden Himbeer-Chia-Marmelade.
Zutaten:
Teig:
- 2 Tassen Mandelmehl
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- ¼ Tasse Kokosnussöl
- ¼ Tasse Ahornsirup
- ⅛ Teelöffel Salz
Himbeer-Chia-Konfitüre:
- 2 Tassen Himbeeren
- 1-2 Esslöffel Ahornsirup
- 2 Esslöffel Chiasamen (schwarz oder weiß)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Den Ofen auf 350 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Pergamentpapier oder einer Silikonmatte auslegen.
Schritt #2: Kokosnussöl, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einer mittelgroßen Schüssel verquirlen. Das Mandelmehl und das Salz hinzufügen. Gut mischen, bis die Mischung eine weiche Teigkonsistenz hat.
Schritt #3: Den Teig zu 12 Kugeln formen. Auf ein umrandetes Backblech legen, mit einem Abstand von etwa 5 cm. Mit dem Daumen oder der Rückseite eines 1/2 Teelöffels in die Mitte jedes Kekses drücken, um Platz für die Chia-Marmelade zu schaffen. Die großen Risse an den Seiten jedes Kekses zusammendrücken.
Schritt #4: Für die Himbeer-Chia-Marmelade alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. 3-4 Minuten köcheln lassen. Die Beeren mit einem Löffel auflockern. Sobald die Mischung leicht eingedickt ist und eine marmeladenartige Konsistenz aufweist, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Kekse mit ½ – 1 Teelöffel Chia-Marmelade füllen.
Schritt #5: Backen Sie die Kekse 15 Minuten lang oder bis sie an den Rändern leicht gebräunt sind. Nach dem Backen werden die Kekse weich sein. Nehmen Sie sie nicht vom Backblech, bevor sie abgekühlt sind. Wenn sie abkühlen, werden sie knuspriger.
Schritt #6: Bewahren Sie sie in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank für 7-10 Tage auf, sie werden mit der Zeit weicher. Zum Einfrieren abkühlen lassen und in gefriersicheren Behältern mit Pergamentpapier zwischen den einzelnen Schichten aufbewahren; hält sich bis zu 2 Monate.
#7 Haferflocken-Rosinen-Frühstückskekse
Gesund genug für ein nahrhaftes Urlaubsfrühstück oder ein dekadentes Dessert! Diese leckeren
Zimt-Rosinen-Kekse
sind gefüllt mit nahrhaften Zutaten wie Hafer, Chiasamen, Kürbiskernen und Zimt.
Dient: 10
Inhaltsstoffe:
- 1 Tasse Haferflocken, gewalzt
- 2 Esslöffel Chiasamen
- ¼ Tasse Kokosnussraspeln
- ¼ Tasse Kürbiskerne
- ⅓ Tasse gehobelte Mandeln
- ¼ Tasse Rosinen
- ¼ Tasse Kakaonibs
- ½ Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Esslöffel Tahini
- 2 Esslöffel Ahornsirup
- 1 Prise Meersalz
- ¼ Tasse Wasser
- Mandelbutter, zum Servieren
Wegbeschreibung:
Schritt 1: Heizen Sie den Ofen auf 350°F vor und legen Sie ein Backblech mit Pergamentpapier aus.
Schritt #2: Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und pürieren, bis sich die Masse zusammenfügt; bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen.
Schritt #3: Den Keksteig mit einem runden Esslöffel auf das mit Pergamentpapier ausgelegte Backblech geben und zu runden Keksen formen.
Schritt #4: 15 Minuten backen, bis die Ränder goldgelb sind.
Schritt #5: Mit einem Klecks Mandelbutter servieren.
Bonus-Rezept: Gesunder milchfreier Zuckerguss aus 2 Zutaten
Mit gesunden Zutaten wie Kokosnussbutter und natürlichem Zucker hergestellt, können Sie diesen gesunden Zuckerguss ohne schlechtes Gewissen genießen. Verwenden Sie es als Glasur für Ihre Zuckerkekse oder träufeln Sie es auf Ihre Lebkuchenmänner, Zimtschnecken und gesunde Weihnachtsdesserts!
Inhaltsstoffe:
- ½ Tasse Kokosnussbutter, leicht geschmolzen oder Zimmertemperatur
- 2 Esslöffel Süßstoff (wir lieben Ahornsirup oder Honig)
- ¼ Teelöffel Vanilleextrakt, wahlweise
Hinweis: Um diese Glasur in eine Glasur zu verwandeln, fügen Sie 4-8 Esslöffel Wasser bei Raumtemperatur hinzu, um sie zu verdünnen, indem Sie das Wasser esslöffelweise einrühren.
Optionale Zusätze: Natürliche Lebensmittelfarbe: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl. Wir lieben
diese (naturbelassene) Marke
!
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Die Kokosnussbutter auf Zimmertemperatur (oder etwas wärmer) bringen. Einen mittelgroßen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen vom Herd nehmen. Stellen Sie das Glas Kokosnussbutter für 2-3 Minuten in das warme Wasser (oder bis Zimmertemperatur erreicht ist). Siehe Anmerkung.
Schritt #2: Die geschmolzene Kokosbutter, das Süßungsmittel Ihrer Wahl und die Vanille in eine mittelgroße Schüssel geben. Rühren, bis eine glatte Paste entsteht.
Schritt #3: Wenn Sie die Glasur zubereiten, fügen Sie 4-8 Esslöffel Wasser bei Raumtemperatur hinzu, einen Esslöffel nach dem anderen, um sie zu verdünnen. Die Konsistenz sollte dünn und glänzend sein.
Anmerkungen:
- Die Gläser müssen aus Glas sein! Wenn Sie Plastikgläser verwenden, füllen Sie die gewünschte Menge an Zutaten in ein Glasgefäß und wiederholen Sie die obigen Schritte.
- Wenn Sie Honig als Süßungsmittel verwenden, wiederholen Sie Schritt 1, um den Honig zu schmelzen.
Keine Zeit zum Selbermachen? Versuchen Sie dies
gesunder Zuckerguss aus dem Laden
!
Bringen Sie Freude in die Weihnachtszeit mit diesen gesunden Feiertagskeksen, die man einfach haben muss
Der ultimative Leitfaden für gesunde Weihnachtsplätzchen, die alle Wünsche der Naschkatzen erfüllen. Sie müssen nicht zwischen Geschmack und Ernährung wählen – Sie können sie beide haben! Nutzen Sie diesen Leitfaden, um Ihre Weihnachtseinkäufe zu planen, das Nötigste zu besorgen und loszulegen! Mit diesen einfachen Backtauschen und gesunden Rezepten verwandeln Sie all Ihre zuckerhaltigen Lieblingskekse in gesündere Weihnachtsleckereien. Ein gesünderer Urlaub beginnt hier!
Möchten Sie mehr Inspiration zum Backen?
Melden Sie sich für FitOn PRO
für eine komplette Rezeptbox voller leckerer Leckereien für jeden Ernährungsplan.