Ernährung

7 Mythen über gesunde Ernährung, die Sie nicht mehr unterschreiben sollten

Und warum es wichtig ist, das zu finden, was für Sie am besten funktioniert.

By: Lexy Parsons

Zwischen sozialen Medien, trendigen Modeerscheinungen, von Prominenten empfohlenen Wellness-Produkten und den *neuesten* Forschungsergebnissen ist es schwer zu wissen, was real ist und was nicht, wenn es um gesunde Ernährung geht. Um ehrlich zu sein, kann die Fülle der Informationen, die es gibt, sehr verwirrend sein. Denken Sie an all die gemischten Informationen, die wir seit Jahren hören – Kohlenhydrate führen zu Gewichtszunahme, Fette sind schlecht, Naschen ist ungesund. Bei so vielen widersprüchlichen Informationen ist es schwer, Mythen über gesunde Ernährung von der Realität zu unterscheiden!

Wenn Sie sich verloren fühlen, sind Sie nicht allein. Im Folgenden räumen wir mit einigen weit verbreiteten Mythen über gesunde Ernährung auf und erklären, warum es wirklich darauf ankommt, den Ansatz zu finden, der für Sie am besten funktioniert.

Die wichtigsten Mythen über gesunde Ernährung entlarvt

Mythos Nr. 1: Restriktive Diäten sind der einzige Weg, Gewicht zu verlieren

Die Verherrlichung einer restriktiven Denkweise kann sowohl geistig als auch körperlich schädlich sein – dennoch ist die Kalorienzufuhr-Kalorienabfuhr-Methode immer noch einer der wichtigsten Mythen über gesunde Ernährung, an den viele glauben. Vielleicht sind Sie diesem Mythos der gesunden Ernährung aufgesessen, ohne es zu merken! Das Marketing ist heimtückisch, und restriktive Diäten zur Gewichtsabnahme können leicht als Gesundheitshacks getarnt werden.

Kalorien sind zwar ein wichtiger Bestandteil eines Gewichtsreduktionsprotokolls, aber eine strenge Diät ist nicht die Lösung. Die Fixierung auf Kalorien und der Verzicht auf bestimmte Lebensmittelgruppen führt dazu, dass nach hinten losgehen und kann zu ungesunden Essgewohnheiten und Verhaltensweisen wie Essanfällen führen. Auch wenn Sie zunächst mit einer strengen Diät abnehmen,
Forschung
zeigt, dass Sie eher wieder zunehmen, und zwar mehr als zuvor!

Ein ausgewogener Lebensstil, der eine gesunde Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und eine gute Schlafhygiene umfasst, ist ein gesünderer und nachhaltigerer Ansatz zur Gewichtsabnahme.. Ja, Ihre Ernährung ist ein Teil des Puzzles, aber es gibt noch so viel mehr! Plus, Abnehmen kann ALLE Makronährstoffe (auch Kohlenhydrate und gesunde Fette!) umfassen, ohne dass man sich über jede Kalorie oder Makrogröße Gedanken machen muss.

RELATED:
Ehren Sie Ihren Körper durch Ernährung, nicht durch Einschränkung

Mythos Nr. 2: Kohlenhydrate führen zu Gewichtszunahme

Apropos Verteufelung von Kohlenhydraten, ichSprechen wir über den nächsten Mythos über gesunde Ernährung: Kohlenhydrate sollten zur Gewichtsabnahme vermieden werden Dies ist ein Mythos! Aber, Mit der Zunahme von Keto, Paleo und intermittierendem Fasten haben Kohlenhydrate einen schlechten Ruf bekommen. Obwohl es sich um einen der ältesten Abnehm-Mythen handelt, ist er leider auch heute noch aktuell.

Um das klarzustellen: Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate, und eine bewusste Aufnahme von Kohlenhydraten in Ihre Ernährung führt nicht zwangsläufig zu einer Gewichtszunahme. Außerdem sind Portionsgröße, Zeitplan und Körpertypen zu berücksichtigen! Das gilt auch für Obst. Bunte, antioxidantienreiche Früchte gehören zu den gesündesten Lebensmitteln! Und Sie haben es erraten, es sind Kohlenhydrate. Außerdem sind andere Kohlenhydratquellen wie Wurzelgemüse Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte liefern eine Fülle von Vitaminen und Mineralien und können sogar den Muskelaufbau fördern wenn sie nach dem Training verzehrt werden .

Wenn sie als Teil einer ausgewogenen Ernährung verzehrt werden, können gesunde Kohlenhydrate die Gewichtsabnahme unterstützen und eine reichhaltige Nährstoffquelle darstellen. Achten Sie jedoch auf überschüssigen Zucker und verarbeitete Kohlenhydrate, die eine Gewichtsabnahme verhindern können.

VERBUNDEN: Dies sind die gesündesten Arten von Kohlenhydraten laut einem Experten

Mythos Nr. 3: Fette sind schlecht

Manche haben Angst vor fettreichen Lebensmitteln, während andere (z. B. bei der Keto-Diät) gar nicht genug davon bekommen können. Was ist also dran an diesen Mythen über gesunde Ernährung? Nun, bei FitOn dreht sich alles um Ausgewogenheit. Anstatt die neueste Modediät zu befolgen oder sich mit den Makros in Ihrem Essen zu beschäftigen, versuchen Sie, den Lärm auszublenden und sich auf Ihren Körper einzustellen. Wenn Sie sich mit einer fettreicheren Ernährung am besten fühlen, machen Sie weiter so! Die wichtigste Erkenntnis ist, dass man nicht urteilen sollte und stattdessen versuchen sollte, das zu erkennen, was einem das beste Gefühl gibt. Und Fette können ein sehr gesunder Teil dieses Gleichgewichts sein!

Gesunde Fette (z. B. ungesättigte Fette wie Avocados, Samen und Nüsse) sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Außerdem braucht unser Körper sie! Zunächst einmal sind fettlösliche Vitamine (wie Vitamin A und D) für die Nährstoffaufnahme auf Fett angewiesen sind. Außerdem verbessern gesunde Fette nachweislich Cholesterin,
Nutzen für die Herzgesundheit
und fördern sogar
Gewichtsabnahme
.

Gesunde Fette wie einfach und mehrfach ungesättigte Fette sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Aber bedenken Sie, dass Fette 9 Kalorien pro Gramm enthalten. Wenn es um Gewichtsabnahme geht, ist Mäßigung der Schlüssel!

RELATED:
Die gesündesten Fette, die Sie jeden Tag essen können

Mythos Nr. 4: Naschen ist ungesund

Es gibt viele Mythen über gesunde Ernährung, und es gibt viele negative Behauptungen über Snacks. Verstehen Sie uns nicht falsch – das Naschen von Junkfood und das gedankenlose Knabbern können zu Gewichtszunahme und ungesundem Essverhalten führen. Aber nicht alles Naschen ist schlecht.

Forschung hat gezeigt, dass eiweiß- und ballaststoffreiche Snacks das Sättigungsgefühl steigern und das Hungerhormon Ghrelin reduzieren können, was dazu beiträgt, übermäßiges Essen zu verhindern und sogar den täglichen Gesamtkalorienverbrauch zu senken. Andere
Studien
legen nahe, dass diese Snacks sogar die Gewichtsabnahme unterstützen können.

Außerdem ist eine gesunde eiweißreichen Es hat sich gezeigt, dass ein gesunder eiweißreicher Snack über den Tag verteilt den Blutzuckerspiegel stabilisiert.

Brauchst du ein paar Anregungen? Versuchen Sie diese
eiweißreicher Snack
Ideen:

  • Mixen Sie sich einen proteinreichen Smoothie aus ungesüßter Mandelmilch, gefrorener Banane, Spinat, Chiasamen und einer Kugel Protein oder Nussbutter.
  • Kochen Sie ein Ei und genießen Sie es mit Mandeln und Obst
  • Bereiten Sie eine proteinreiche Joghurtschale aus ungesüßtem griechischem oder milchfreiem griechischem Joghurt zu und servieren Sie sie mit Beeren und Hanfsamen.

Oder Sie machen eine große Ladung von
Veggie-Ei-Muffins
zu Beginn jeder Woche, damit Sie immer etwas Leckeres und Gesundes zur Hand haben!

Inhaltsstoffe:

  • 1 Esslöffel Schnittlauch (wahlweise)
  • ⅛ Teelöffel Muskatnuss
  • ⅓ Tasse Milch, Kuhmilch (oder milchfreie Milch nach Wahl)
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauch
  • 4 Tassen Babyspinat, gehackt
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer
  • 6 Eier
  • 6 Eiweiß
  • 1½ Tassen Süßkartoffeln, gewürfelt

Wegbeschreibung:

Schritt 1: Den Backofen auf 400 Grad vorheizen. Eine normale Muffinform mit Kochspray besprühen oder Förmchen verwenden.

Schritt #2: Eier, Eiweiß, Magermilch und Schnittlauch miteinander verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt #3: In einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Süßkartoffel hinzufügen. 8 Minuten kochen oder bis sie weich sind.

Schritt #4: Den Knoblauch, den Spinat und die Muskatnuss hinzufügen. Weitere 2 Minuten kochen, bis sie verwelkt sind.

Schritt #5: 2 Minuten abkühlen lassen und dann unter die Eier mischen. In die Muffinform füllen und 20 Minuten lang backen, bis sie durchgebacken sind.

Mythos Nr. 5: Vor dem Schlafengehen sollte man nicht naschen

Apropos Snacks: Einer der größten Mythen über gesunde Ernährung ist die Vorstellung, dass Essen nach Feierabend zu einer Gewichtszunahme führt. Entgegen der landläufigen Meinung werden Sie nicht übergewichtig, sobald die Uhr sechs Uhr abends schlägt – natürlich nur, wenn Sie sich gesund ernähren.

Das nächtliche Essen gilt zwar als tabu für die Taille,
Forschung
legt etwas anderes nahe. Kleine proteinreiche Snacks, wie eine Portion selbstgemachter Chia-Pudding oder ein leckerer proteinreicher Energieball, scheinen keine Auswirkungen auf die Gewichtszunahme zu haben, wenn sie vor dem Schlafengehen verzehrt werden, und können sogar die Proteinsynthese begünstigen und die Blutzucker und verbessert den Schlaf.

Wenn Sie hungrig sind, kann ein nächtlicher Snack von Vorteil sein, wenn Sie zu gesunden Optionen greifen. Wenn Sie einen Fall von Mitternachtshunger haben,
hier sind die gesündesten nächtlichen Snacks, die man essen kann
die deiner Taille nicht schaden.

Mythos Nr. 6: Gesunde Ernährung bedeutet, dass man auf seine Lieblingsspeisen verzichten muss

Bei gesunder Ernährung geht es darum, gesunde Lebensgewohnheiten zu finden, die nachhaltig sind und Spaß machen. Anstatt Ihre Lieblingsspeisen zu verbieten, tauschen Sie die ungesunden Zutaten gegen gesündere Alternativen aus!

Der Verzicht auf Ihre Lieblingsspeisen ist nicht nachhaltig. Und da es so viele gesunde Lebensmittel auf dem Markt gibt, gibt es keinen Grund, auf sie zu verzichten! Finden Sie stattdessen gesunde Alternativen oder einfache Tauschbörsen auf dem Markt, oder haben Sie Spaß in der Küche und kreieren Sie Ihre eigenen Gerichte!

Probieren Sie diese gesunden Alternativen zu den üblichen Wohlfühlgerichten:

  • Zucchini-Nudeln oder Kichererbsen-Nudeln vs. raffinierte Nudeln
  • Blumenkohlpizza im Vergleich zu normaler Pizza (und probieren Sie milchfreien Käse!)
  • Kombucha oder Seltzer gegen zuckerhaltige Limonade

  • Schöne Bananencreme
    vs. mit Milch und Zucker gefüllte Eiscreme
  • Geröstete Kichererbsen vs. verarbeitete Brezeln oder Cracker
  • Veggie-Chips vs. Kartoffelchips
  • Süßkartoffel-Pommes frites vs. Pommes frites
  • Kichererbsenplätzchenteig vs. raffinierte Zuckerplätzchen

Und es muss auch nicht gleich ein ganzes Rezept sein.
Gesunde Ersatzprodukte
kann so einfach sein wie die Verwendung von milchfreier Milch anstelle von Kuhmilch (z. B. in Ihrem Kaffee oder Smoothie) oder die Verwendung von natürlichen Zuckeralternativen wie Datteln und Honig zum Süßen Ihrer Rezepte oder Mahlzeiten!

Mythos Nr. 7: Die neuesten Diättrends sind für jeden geeignet

Das Beste heben wir uns für den Schluss auf: Es gibt keine universelle Diät, die für jeden funktioniert! Es ist leicht, sich von der Außenwelt beeinflussen zu lassen, vor allem angesichts der Verbreitung von sozialen Medien und Marketing. Aber bitte beachten Sie dies! Was für den einen funktioniert, muss für den anderen nicht gelten. Jeder Mensch hat andere genetische Voraussetzungen, gesundheitliche Bedenken, Ziele und Ernährungsbedürfnisse.

Es gibt keine Einheitsgröße für alle

Bei so vielen widersprüchlichen Gesundheitsinformationen müssen Sie Ihr eigener Anwalt sein, wenn es darum geht, einen Plan zu finden, der für Sie funktioniert. Was bei der einen Person funktioniert, muss bei der anderen nicht funktionieren. Wichtig ist, dass es kein Patentrezept für alle gibt.

Folgen Sie Ihrem eigenen Wellness-Plan, der auf Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen basiert. Dieser Ansatz ist auf lange Sicht viel gesünder und nachhaltiger!