Sie können Ihren Kuchen haben und erreichen Sie auch Ihre Wellness-Ziele. Wenn Sie versuchen, Ihre Proteinziele zu erreichen, ohne auf Süßigkeiten zu verzichten, haben Sie Glück – die Welt der proteinreichen Desserts ist explodiert mit Optionen, die sowohl lecker als auch funktional sind. Ganz gleich, ob Sie sich nach dem Training erholen oder einfach nur den Heißhunger auf intelligente Weise unterdrücken wollen, diese Desserts bieten eine süße Leckerei mit einem soliden Proteinanteil – wir sprechen hier von 20 Gramm oder mehr pro Portion.
Hier sind 7 der besten proteinreichen Desserts, die Ihnen helfen werden, Ihr tägliches Proteinziel zu erreichen und die Sie mit gutem Gewissen genießen können.
7 proteinreiche Dessertrezepte, die genauso gut schmecken wie sie tanken
#1 Protein Becherkuchen
Eiweiß: ~25g pro Portion | Ergibt 1 Portion
Die in weniger als 2 Minuten zubereiteten Protein-Tassenkuchen sind ein Muss, wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben. Mischen Sie einen Messlöffel Proteinpulver mit Mandelmehl, Backpulver, Mandelmilch und einer Prise Kakaopulver – in die Mikrowelle und schon haben Sie einen fluffigen Kuchen in einem Becher. Bonuspunkte erhalten Sie, wenn Sie einen Klecks griechischen Joghurt für zusätzliches Eiweiß oben drauf geben.
Zutaten:
- 1 Messlöffel Proteinpulver (Molke oder auf pflanzlicher Basis, ~20-25g Protein)
- 2 Esslöffel Mandelmehl
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 2 Esslöffel ungesüßte Mandelmilch (oder eine Milch nach Wahl)
- 1 Teelöffel Kakaopulver (optional, für Schokoladengeschmack)
- Optional: 1 Esslöffel dunkle Schokoladenstückchen
- Optionaler Belag: 1 Esslöffel griechischer Joghurt
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Mischen Sie alle trockenen Zutaten in einem mikrowellengeeigneten Becher: Eiweißpulver, Almondmehl, Bchenpulver und KakaopulverKakaopulver (falls verwendet).
Schritt #2: Geben Sie die Mandelmilch hinzu und rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht. Wenn er zu dick ist, fügen Sie einen kleinen Spritzer mehr Milch hinzu (1 Teelöffel auf einmal).
Schritt #3: Optional: Heben Sie die Schokoladensplitter unter.
Schritt #4: Mikrowelle auf höchster Stufe für 45-60 Sekunden. Achten Sie darauf, dass er aufgeht! Überkochen Sie ihn nicht, sonst wird er gummiartig.
Schritt #5: Geben Sie einen Klecks griechischen Joghurt oder Nussbutter darüber, falls gewünscht.
Tipp: Für einen feuchteren Kuchen fügen Sie 1/2 zerdrückte Banane oder 1 Teelöffel Nussbutter zum Teig hinzu.
#2 Hüttenkäse-Käsekuchen
Eiweiß: ~20-25g Protein pro Portion | Ergibt 4 Portionen
Das Internet hat vor kurzem den Hüttenkäse wiederentdeckt Hüttenkäseund die Verwandlung in einen proteinreichen Käsekuchen könnte seine bisher beste Entwicklung sein. Mischen Sie fettarmen Hüttenkäse mit Eiern, einer Kugel Vanilleproteinpulver und einem Hauch von Honig oder Ahornsirup. Backen und kühlen Sie den Kuchen für ein cremiges Dessert, bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt. oder Eiweiß.
Zutaten:
- 1 ½ Tassen fettarmer Hüttenkäse
- 2 große Eier
- 1 Messlöffel Vanille-Proteinpulver (Molke oder auf pflanzlicher Basis, ~20-25g Protein)
- 2-3 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (je nach Süße anpassen)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- Eine Prise Salz
- Optional: Schale von ½ Zitrone oder ½ Teelöffel Zimt für eine geschmackliche Abwechslung
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Heizen Sie Ihren Backofen auf 325°F (160°C) vor.
Schritt #2: Pürieren Sie alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie seidenweich sind (keine Klumpen!). Der Hüttenkäse sollte vollständig eingearbeitet sein.
Schritt #3: Füllen Sie die Mischung in eine leicht gefettete oder mit Pergament ausgelegte runde 6- oder 8-Zoll-Backform, eine Auflaufform oder eine Kuchenform.
Schritt #4: Backen Sie 30-35 Minuten, oder bis der Kuchen in der Mitte gerade fest und leicht wackelig ist.
Schritt #5: Kühlen Sie den Kuchen bei Zimmertemperatur ab und stellen Sie ihn dann für mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht!) in den Kühlschrank, damit er fest wird.
Schritt #6: Gekühlt servieren. Optionaler Belag: frische Beeren, griechischer Joghurt, zuckerfreie Marmelade oder ein Klecks Nussbutter.
#3 Griechische Joghurt-Rinde mit hohem Proteingehalt
Eiweiß: ~20g Protein pro Portion | Ergibt ~5 Portionen
Streichen Sie griechischen Joghurt auf ein Backblech, geben Sie etwas Proteinpulver und natürliche Erdnussbutter hinein und belegen Sie ihn dann mit Beeren, Granola und dunklen Schokoladenstückchen. Frieren Sie den Joghurt ein, bis er fest ist, brechen Sie ihn in Stücke und schon haben Sie eine proteinreiche Leckerei, die sowohl erfrischend als auch sättigend ist.
Zutaten:
- 2 Tassen normaler griechischer Joghurt
- 2 Messlöffel Vanille (oder geschmacksneutrales Proteinpulver) (Molke oder auf pflanzlicher Basis, ~20-25g Protein)
- 2 Esslöffel natürliche Erdnussbutter (am besten in Tropfenform)
- 1/2 Tasse gemischte Beeren (Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, etc.)
- 1/4 Tasse Müsli
- 2 Esslöffel Zartbitterschokolade in Stücken oder Chips
Wegbeschreibung:
Schritt 1: Legen Sie ein Backblech oder eine Platte mit Pergamentpapier aus.
Schritt #2: Mischen Sie in einer Schüssel griechischen Joghurt mit dem Proteinpulver, bis es glatt und vollständig vermischt ist.
Schritt #3: Verteilen Sie die Joghurtmischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech – etwa 1/4 Zoll dick.
Schritt #4: Beträufeln Sie die Oberfläche mit Erdnussbutter und verreiben Sie sie vorsichtig mit einem Messer oder Zahnstocher.
Schritt #5: Geben Sie Beeren, Granola und dunkle Schokoladenstückchen darüber. Drücken Sie den Belag leicht an, damit er haften bleibt.
Schritt #6: Frieren Sie für 3-4 Stunden ein, oder bis sie vollständig fest sind.
Schritt #7: In Stücke brechen und in einem gefriersicheren Beutel oder Behälter aufbewahren.
Tipp: Für eine nussfreie Version tauschen Sie Erdnussbutter gegen Sonnenblumenkernbutter aus.
#4 Schokoladen-Protein-Avocado-Mousse
Eiweiß: ~20g Protein pro Portion | Ergibt 2 Portionen
Cremig, reichhaltig und heimlich-gesund. Mischen Sie reife Avocado mit Schokoladenproteinpulver, ungesüßtem Kakao, Mandelmilch und einem Hauch Stevia oder Ahornsirup. Das Ergebnis? Eine dekadente Mousse, die mit gesunden Fetten und über 20 g Eiweiß angereichert ist.
Zutaten:
- 1 reife Avocado
- 2 Messlöffel Schokoladenproteinpulver (Molke oder auf pflanzlicher Basis, ~20-25g Protein)
- 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
- 1/3 Tasse ungesüßte Mandelmilch (oder mehr, zum Mischen)
- 1-2 Teelöffel Ahornsirup oder Stevia (nach Geschmack anpassen)
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
- Eine Prise Salz (verstärkt den Schokoladengeschmack)
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Geben Sie die Avocado in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
Schritt #2: Fügen Sie das Proteinpulver, das Kakaopulver, die Mandelmilch, den Süßstoff, die Vanille (falls verwendet) und eine Prise Salz hinzu.
Schritt #3: Pürieren Sie, bis die Masse ganz glatt und cremig ist. Kratzen Sie die Seiten nach Bedarf ab. Fügen Sie einen Spritzer mehr Mandelmilch hinzu, wenn die Masse zu dick ist.
Schritt #4: Kühlen Sie 30 Minuten lang ab (optional, verbessert aber Textur und Geschmack).
Schritt #5: Servieren Sie das Gericht mit Kakaonibs, in Scheiben geschnittenen Erdbeeren, Kokosnussflocken oder einem Klecks griechischem Joghurt für zusätzliches Protein.
Tipp: Möchten Sie es fluffiger? Mischen Sie 2-3 Esslöffel griechischen Joghurt unter.
#5 Protein-Eiscreme (auch bekannt als “Nice Cream”)
Eiweiß: ~20g Protein pro Portion | Ergibt 1 große Portion
Wer braucht schon zuckerhaltige Eiscreme, wenn Sie Ihre eigene Proteinversion zu Hause herstellen können? Pürieren Sie gefrorene Bananen mit Molke oder pflanzlichem Eiweiß, einem Spritzer Milch und dem Geschmack Ihrer Wahl (z.B. Erdnussbutter, Kakao oder Vanilleextrakt). Kühlen Sie es wieder ab, um eine weiche Konsistenz zu erhalten. Fügen Sie Toppings wie zerkleinerte Nüsse oder Proteingetreide hinzu, damit es knackt.
Zutaten:
- 1 mittelgroße gefrorene Banane (vor dem Einfrieren in Scheiben geschnitten)
- 1 Messlöffel Vanille- oder Schokoladenproteinpulver (Molke oder auf pflanzlicher Basis, ~20-25g Protein)
- 2-4 Esslöffel Milch nach Wahl (fangen Sie klein an – Mandel-, Hafer-, Milchmilch, etc.)
- Optionale Geschmacksverstärker (wählen Sie einen oder mehrere): 1 Esslöffel Erdnussbutter, 1 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver, 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt, dAsche Zimt oder eine Prise Meersalz
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Geben Sie gefrorene Bananenscheiben, Proteinpulver und 2 Esslöffel Milch in einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine.
Schritt #2: Pürieren, bis die Masse glatt und cremig ist. Möglicherweise müssen Sie die Seiten ein paar Mal abkratzen. Fügen Sie nur dann mehr Milch hinzu (1 Esslöffel auf einmal), wenn Sie sie zum Mixen benötigen.
Schritt #3: Rühren Sie die optionale Geschmacksverstärker ein oder mischen Sie sie unter alles andere.
Schritt #4: Für eine weiche Konsistenz sofort servieren ODER für 30-60 Minuten einfrieren, um eine festere, löffelbare Konsistenz zu erhalten.
Oben mit: Zerstoßene Nüsse, protein-Getreide, Chia-Samen, dark-Schokoladensplitter, oder fresche Beeren.
#6 Kichererbsen-Protein-Blondies
Eiweiß: ~20g Protein pro Quadrat | Ergibt 4 große Quadrate
Schlagen Sie nicht zu, bevor Sie sie probiert haben. Kichererbsen bieten eine cremige Grundlage für diese mehlfreien Blondies. Geben Sie sie zusammen mit Nussbutter, Vanilleproteinpulver, Ahornsirup und Backpulver in einen Mixer. Backen Sie sie, bis sie goldgelb sind. Sie würden nie vermuten, dass sie voller Proteine und Ballaststoffe sind.
Zutaten:
- 1 Dose (15 oz) Kichererbsen, abgetropft und abgespült
- 1/2 Tasse natürliche Nussbutter (Erdnuss-, Mandel- oder Cashewbutter)
- 1,5 Messlöffel Vanille-Proteinpulver (Molke oder auf pflanzlicher Basis, ~20-25g Protein)
- 1/4 Tasse Ahornsirup (oder Honig)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- Eine Prise Salz
- Optional: 1/4 Tasse dunkle Schokoladensplitter oder gehackte Nüsse
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Heizen Sie den Ofen auf 350°F (175°C) vor.
Schritt #2: Legen Sie eine 8×8-Zoll-Backform mit Pergamentpapier aus oder fetten Sie sie leicht ein.
Schritt #3: Mischen Sie Kichererbsen, Nussbutter, Proteinpulver, Ahornsirup, Vanille, Backpulver und Salz in einer Küchenmaschine oder einem Hochgeschwindigkeitsmixer, bis alles glatt ist.
Schritt #4: Heben Sie die Schokoladenchips oder andere Zutaten unter, wenn Sie sie verwenden.
Schritt #5: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig in der Auflaufform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.
Schritt #6: Backen Sie den Kuchen 20-25 Minuten, oder bis die Oberseite goldgelb und die Ränder fest sind. Die Mitte sollte noch ein wenig weich sein – sie wird beim Abkühlen fester.
Schritt #7: Vollständig abkühlen lassen, dann in Quadrate schneiden.
#7 Protein Pudding Parfait
Eiweiß: ~20g Protein pro Portion | Ergibt 2 Portionen
Schichten Sie einen selbstgemachten Proteinpudding (Proteinpulver, griechischer Joghurt, Mandelmilch) mit Müsli, Obst und ein paar dunklen Schokoladensplittern. Das ist ein Dessert, das sich nachsichtig anfühlt, aber auch Ihre Muskeln mit Energie versorgt.
Zutaten:
Protein-Pudding-Basis:
- 1 Tasse normaler griechischer Joghurt
- 1 Messlöffel Vanille- oder Schokoladenproteinpulver (Molke oder auf pflanzlicher Basis, ~20-25g Protein)
- 1/4 Tasse ungesüßte Mandelmilch (je nach Dicke anpassen)
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
- Süßstoff nach Geschmack (optional – Stevia, Honig oder Ahornsirup)
Toppings (pro Portion):
- 2-3 Esslöffel Müsli
- 1/4 Tasse frische Beeren oder in Scheiben geschnittene Banane
- 1 Teelöffel dunkle Schokoladenstückchen
- Optional: Chiasamen, Nussbutterstreusel oder Kokosnussflocken
Wegbeschreibung:
Schritt #1: Mischen Sie den griechischen Joghurt, das Proteinpulver, die Mandelmilch und die Vanille in einer Schüssel, bis die Masse glatt und cremig ist. Fügen Sie mehr Milch hinzu, wenn Sie eine dünnere Konsistenz wünschen, oder lassen Sie es dickflüssig wie Pudding. Abschmecken und bei Bedarf nachsüßen.
Schritt #2: Schichten Sie sie in einem Glas oder einer Dose: Beginnen Sie mit einem Löffel Pudding, dann eine Schicht Obst, eine Schicht Müsli und wiederholen Sie den Vorgang. Belegen Sie das Ganze mit Schokoladenstückchen und anderen gewünschten Toppings.
Schritt #3: Kühlen Sie ihn 10-15 Minuten lang ab, wenn Sie ihn kalt und fest werden lassen möchten (optional).
Schritt #4: Servieren und mit einem Löffel genießen.
Tipps: Möchten Sie eine Schokoladenversion? Verwenden Sie Schokoladenprotein + 1 Teelöffel Kakaopulver.
Befriedigen Sie Ihren süßen Zahn, ohne Ihre Ziele zu opfern
Ganz gleich, ob Sie sich auf einer Wellness-Reise befinden oder einfach nur versuchen, Ihre Proteinzufuhr zu erhöhen, ein Dessert muss keine Mogelpackung sein. Mit ein wenig Kreativität – und proteinreichen Zutaten – können Sie klassische Leckereien in proteinreiche Kraftpakete verwandeln, die tatsächlich funktionieren für Ihre Ziele.