Seien wir ehrlich – niemand will sich mit einer ekligen Erkältung oder Krankheit herumschlagen. Zwischen laufenden Nasen, kratzendem Hals und einem allgemeinen Gefühl der Schwäche ist der Umgang mit einer Krankheit einfach kein Spaß.
Zum Glück gibt es einige Dinge, die wir tun können, um unser Immunsystem zu unterstützen. Von gutem Schlaf bis zur Stressbewältigung gibt es viele einfache Möglichkeiten, unser Immunsystem das ganze Jahr über zu unterstützen. Und was die Ernährung betrifft, so gibt es einige immunstärkende Ernährungsgewohnheiten, die sich leicht in eine insgesamt gesunde Ernährung integrieren lassen.
Die Rolle der Ernährung und unseres Immunsystems
Die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, können einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere allgemeine Gesundheit haben, und dazu gehört auch die Gesundheit unseres Immunsystems.
Wir erhalten viele unserer
immununterstützende Nährstoffe
aus den Lebensmitteln, die wir essen. Nährstoffe wie Zink, Vitamin C und Vitamin D sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, und die Versorgung unseres Körpers mit diesen wichtigen Nährstoffen kann dazu beitragen, dass unser Körper stark und gesund bleibt. Lebende Probiotika besiedeln unseren Darm, nachdem wir sie gegessen haben, und diese können auch unsere Immunität unterstützen.
Andererseits kann der Verzehr von Lebensmitteln, die zu viel zugesetzten Zucker, schädliche Fette und Salz enthalten, unseren Gesundheitszielen entgegenwirken und unser Immunsystem schwächen.
Und das Ergebnis? Unsere Ernährung kann eine große Rolle für die Gesundheit unseres Immunsystems spielen.
6 Immunitätsfördernde Essgewohnheiten
Immunstärkende Ernährungsgewohnheiten lassen sich mit ein wenig Know-how leicht in einen gesunden Lebensstil integrieren. Es gibt zwar viele Möglichkeiten, die Gesundheit des Immunsystems zu unterstützen, aber hier sind sechs evidenzbasierte Beispiele, wie man ein gesundes Immunsystem fördern kann.
#1 Vermeiden Sie den Verzehr von zu viel zugesetztem Zucker
Die Daten zeigen, dass
zu viel Zucker nicht zu einem gesunden Immunsystem beiträgt
. Süßigkeiten und Limonaden mögen zwar lecker sein, aber sie sind nicht die beste Wahl, wenn es um die Gesundheit des Immunsystems geht.
Wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben, sollten Sie zuerst zu Vollwertkost greifen, z. B. eine entsteinte Dattel oder zwei Datteln mit Nussbutter oder einen aufgeschnittenen Apfel mit Erdnussbutter genießen. Honig ist auch ein großartiger natürlicher Süßstoff für den morgendlichen Kaffee oder Tee, der zudem ein reiche Quelle von Antioxidantien.
#2 Nimm Orangensaft in deine Ernährung auf
Ja, das altbewährte Mittel zur Unterstützung des Immunsystems durch 100%igen Orangensaft hat eine wissenschaftliche Grundlage. 100-prozentiger Orangensaft enthält keinen Zuckerzusatz und ist vollgepackt mit wichtigen immunstärkenden Nährstoffen wie Vitamin C und Folsäure. Plus, natürliche Bestandteile in einem Glas Orangensaft können
die Gesundheit des Immunsystems unterstützen und Entzündungen reduzieren
.
Achten Sie nur darauf, einen Orangensaft ohne Zuckerzusatz zu wählen, oder wenn Sie abenteuerlustig sind, machen Sie Ihren eigenen frisch gepressten Orangensaft!
#3 Den Salzstreuer überspringen
Sie können sich ausgewogen und reich an immunstärkenden Nährstoffen ernähren. Wenn Sie jedoch zu viel Salz essen, arbeiten Sie möglicherweise gegen Ihre gesundheitlichen Ziele, unabhängig davon, wie viel O-Saft Sie trinken. Eine salzreiche Ernährung hat sich
in Verbindung mit einem geschwächten Immunsystem
Daher kann es sinnvoll sein, auf natürliche, natriumfreie Gewürze wie Knoblauch, Basilikum und rote Paprikaflocken zurückzugreifen, um die Ernährung zu verbessern.
Denken Sie daran, dass sich viele von uns in dieser Jahreszeit zu wärmenden Speisen wie Suppen und Eintöpfen hingezogen fühlen. Allerdings können die Konserven einen sehr hohen Natriumgehalt aufweisen. Versuchen Sie, Ihre eigene nahrhafte, hausgemachte Suppe zu kochen, bei der Sie selbst bestimmen können, wie viel Salz Sie hinzufügen!
Probieren Sie diese
köstliche immununterstützende Suppe hier
.
#4 Nippen Sie an einem Mocktail statt an einem Cocktail
Ein gelegentliches alkoholisches Getränk muss für die Gesundheit Ihres Immunsystems nicht unbedingt ein Problem darstellen. Aber übermäßiger Alkoholgenuss kann zu einigen unangenehmen Folgen führen immunbezogene Ergebnisse. Versuchen Sie, anstelle eines Cocktails einen Mocktail zu trinken, um nicht zu viel Alkohol zu trinken. Probieren Sie ungesüßtes Sprudelwasser mit einem Spritzer O-Saft für einen zusätzlichen Vitamin-C-Schub!
#5 Essen Sie eiweißreiche Lebensmittel
Lebensmittel wie Eier, mageres Rindfleisch, Tofu und Nüsse enthalten alle Eiweiß – ein wichtiger Makronährstoff, der im Körper viele wichtige Funktionen erfüllt. Und unter den vielen Funktionen, die es bietet, ist Protein spielt eine Schlüsselrolle bei der Immunfunktion. Sie müssen zwar nicht in einen Eiweißrausch verfallen, aber es ist äußerst wichtig, dass Sie Eiweiß in Ihre Ernährung aufnehmen, um Ihr Immunsystem zu unterstützen.
VERBUNDEN:
6 Anzeichen dafür, dass Sie nicht genug Protein zu sich nehmen
#6 Essen Sie fermentierte Lebensmittel
Von Joghurt über Kimchi bis hin zu Miso gibt es zahlreiche fermentierte Lebensmittel, die die Darmgesundheit fördern und mit lebenden Bakterien (Probiotika) angereichert sind. Die Daten zeigen, dass ein gesundes Mikrobiom, das reich an lebenden Probiotika ist, Folgendes bewirken kann
dem Körper helfen, eine mögliche Krankheit zu bekämpfen
.
VERBUNDEN:
Die besten Lebensmittel für einen gesünderen Darm, laut einem RD
Auswahl von Lebensmitteln für ein gesundes Immunsystem
Der Verzehr von Lebensmitteln, die ein gesundes Immunsystem unterstützen, ist unglaublich wichtig, ganz gleich, welche Jahreszeit gerade ist. Bedenken Sie jedoch, dass ein
eine ausgewogene und gesunde Ernährung
kann Krankheiten nicht verhindern, aber die Kombination einer gesunden Ernährung mit anderen gesunden Lebensstilfaktoren kann dazu beitragen, den Körper mit dem zu wappnen, was er braucht, um Krankheiten zu bekämpfen.
Dinge wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßiges Händewaschen, Stressbewältigung, guter Schlaf und Bewegung sind wichtige Lebensstilfaktoren, auf die man sich konzentrieren sollte, wenn wir uns auf die kälteren Monate und die berüchtigte “keimige” Zeit des Jahres zubewegen.